Eine Investition in Höhe von 6 Millionen Euro aus EU-Mitteln wird in den nächsten 12 Monaten in die Schulung von medizinischem Personal zur Nutzung neuer Technologien fließen. Dies ist die erste Phase eines umfassenderen Programms, das auf mehrere Dutzend Millionen Euro geschätzt wird und darauf abzielt, die digitalen Kompetenzen von Fachkräften im Gesundheitswesen zu verbessern.
Eine kürzlich durchgeführte Studie, an der über 400 Experten aus dem Gesundheitssektor teilnahmen, ergab, dass 87 % der Befragten Bildung und Managementerfahrung als entscheidend für die schnelle Implementierung digitaler Technologien im Gesundheitswesen betrachten. Außerdem halten 89 % der Befragten die Qualität der nationalen Infrastruktur für ausschlaggebend für die erfolgreiche Einführung dieser Innovationen.
Auf der Veranstaltung Agenda România 4.0 - Die Zukunft der Gesundheit: Die Konvergenz zwischen Medizin und Technologie, die in Timișoara stattfand, kündigte Alexandru Rogobete, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, dieses Programm an. Er betonte das Engagement des Ministeriums für die Digitalisierung und erwähnte, dass bereits 12 Milliarden Lei für Projekte in diesem Bereich gesichert wurden.
„Ein neues Programm im Wert von mehreren Dutzend Millionen Euro wurde genehmigt, um die IT-Kompetenzen des medizinischen Personals zu entwickeln, damit sie die Technologien, die wir im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) vorbereiten, effektiv nutzen können. In der ersten Phase werden in den nächsten 12 Monaten 6 Millionen Euro investiert“, erklärte Rogobete.
Parallel dazu wurden auch bedeutende Verbesserungen im Notfalldienst angekündigt. Florin Feticu, Leiter der 112-Abteilung des Sondertelekommunikationsdienstes (STS), erklärte, dass der Notdienst 112 bis 2027 Videoanrufe unterstützen wird, selbst ohne Mobilfunknetz. Das neue System wird Funktionen wie Echtzeit-Text (RTT) und die Übertragung von Notfallbildern integrieren.
Darüber hinaus bestätigte Dragoș-Cristian Vlad, Präsident der rumänischen Digitalisierungsbehörde (ADR), dass die ersten Geräte für die staatliche Cloud im November geliefert werden, wobei modernste Technik für die Modernisierung der öffentlichen Dienstleistungsinfrastruktur zum Einsatz kommt.
Diese Ankündigungen unterstreichen die zunehmende Integration von Technologie in das rumänische Gesundheitssystem im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen um eine digitale Transformation.