Die Intesa Sanpaolo Group hat für die ersten neun Monate des Jahres 2024 solide Finanzergebnisse bekanntgegeben, mit einem Nettogewinn von 7,2 Milliarden Euro. Allein im dritten Quartal erwirtschaftete die Bank einen Nettogewinn von 2,4 Milliarden Euro, was das kontinuierliche finanzielle Wachstum und das Engagement für die Rendite der Aktionäre unterstreicht. Diese Leistung stärkt die Position von Intesa Sanpaolo als führende Bank in Europa nach Marktwert.

CEO Carlo Messina gab bekannt, dass Intesa Sanpaolo auf dem besten Weg ist, bis Ende 2024 einen Nettogewinn von über 8,5 Milliarden Euro zu erzielen, und erhöhte das Ziel für 2025 auf etwa 9 Milliarden Euro. Diese Prognose betont die Strategie der Bank, das organische Wachstum zu fördern, unterstützt durch fortschrittliches Vermögensmanagement, technologische Investitionen und ein diversifiziertes Geschäftsmodell, das sich in einem sich wandelnden Zinsumfeld als widerstandsfähig erwiesen hat.

Eine zentrale Säule der Strategie von Intesa Sanpaolo bleibt die Rendite für Aktionäre, wobei die Bank im Jahr 2024 bereits Dividenden in Höhe von 5 Milliarden Euro angesammelt hat. Davon werden 3 Milliarden Euro im November als Zwischendividende ausgeschüttet, was das Engagement der Bank zur Schaffung von Mehrwert für Aktionäre bekräftigt.

Die Bank meldete zudem eine CET1-Quote von 13,9 % per 30. September, was eine solide Kapitalbasis und das Potenzial für zusätzliche Ausschüttungen an die Aktionäre zeigt. Die Kundeneinlagen erreichten 1,4 Billionen Euro, ein Anstieg von über 135 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Der nachhaltige Finanzierungsansatz von Intesa Sanpaolo prägt weiterhin ihre Rolle im europäischen Bankensektor, wobei seit 2021 fast 63 Milliarden Euro in grüne und kreislauforientierte Wirtschaftsinitiativen flossen.

Darüber hinaus erreichte das Kosten-Ertrags-Verhältnis einen historischen Tiefstand von 39,1 %, ein Zeichen für eine strikte Kostenkontrolle und technologische Fortschritte. Mit Investitionen von 3,5 Milliarden Euro in die IT und einem spezialisierten Team von 2.250 IT-Experten will Intesa Sanpaolo ihre führende Rolle in digitalen Bankinnovationen in Europa weiter ausbauen.