Die Raiffeisen Bank beendete das Jahr 2021 mit einem Nettogewinn von 788 Millionen Lei (€ 160 Millionen), der um 22% über dem Vorjahreswert lag. Dies ist auf das starke Wachstum der Kreditvergabe, eine verstärkte Konzentration auf die Betriebskosten und ein deutlich verbessertes Risikoprofil der Kunden zurückzuführen.
Damit befindet sich der Gewinn der Raiffeisen Bank nach der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 wieder im Aufwärtstrend und verzeichnet einen Rückgang von 17 % gegenüber dem Jahr 2019.
Die Gesamteinnahmen der Bank stiegen 2021 um 3 % gegenüber 2020 und erreichten 2,67 Milliarden RON.
"Zweifellos wurde unser Gewinnwachstum direkt durch das Engagement der Bank bei der Unterstützung der rumänischen Wirtschaft, unserer Kunden und Partner sowie durch die sehr gute Zahlungsmoral unserer Kunden im Jahr 2021 beeinflusst, die über unseren Erwartungen lag. Das Nettokreditportfolio der Bank wuchs 2021 um 14%, wir haben ein Kredit-Einlagen-Verhältnis von 65% und eine Eigenkapitalrendite (RoE) von 15%. Das sind sehr gute Ergebnisse, und ich bin stolz auf unser Team. Wir haben eine zweijährige Periode in einem völlig neuen Umfeld, der COVID-19-Pandemie, gut überstanden. Leider sind wir jetzt mit einer anderen, noch unberechenbareren Situation konfrontiert, dem Konflikt in der Ukraine", sagte Steven van Groningen, Präsident & CEO der Raiffeisen Bank.
Die Gesamtaktiva der Bank erreichten 59,2 Mrd. RON, 15% mehr als im Vorjahr, und die Kundeneinlagen erreichten 2021 49,6 Mrd. RON, 14% mehr als im Vorjahr.
Das Kreditportfolio der Bank wuchs im Jahr 2021 um 14%, wobei das Wachstum von allen Kundensegmenten getragen wurde. Die Kredite an private Haushalte stiegen um 12%, die Unternehmensfinanzierung um 17% und die Finanzierung von KMU um 11%. Die Kreditvergabe im Jahr 2022 wurde auch durch die aktive Teilnahme der Bank an den Regierungsprogrammen SME Invest und New Home sowie an anderen Programmen des Europäischen Investitionsfonds unterstützt.
Die Raiffeisen Bank bereitet sich auf die Implementierung neuer Finanzinstrumente vor, die von internationalen Finanzinstitutionen im Rahmen des National Recovery and Resilience Plan eingeführt werden. Ziel ist es, den Zugang von KMUs zu Finanzierungen zu verbessern und sie beim Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen zu unterstützen.
Ende 2021 lancierte die Raiffeisen Bank die Green Solutions Platform für KMU, die von der Raiffeisen Gruppe gemeinsam mit Creative Dock entwickelt wurde. Die neue digitale Plattform ist ein Instrument zur Unterstützung von Unternehmen in Rumänien beim Übergang zu einer grünen Wirtschaft und wird in Zukunft auch in anderen Ländern, in denen die RBI-Gruppe vertreten ist, eingesetzt werden. Die erste Phase der Entwicklung der Plattform zielt darauf ab, Lösungen für KMU zur Senkung der Stromkosten, wie z. B. Photovoltaikanlagen, vor dem Hintergrund steigender Preise anzubieten.
Im September 2021 hatte die Bank mehr als 1.000.000 aktive digitale Einzelkunden im Bestand.
Mit einem Portfolio von über 550.000 aktiven Karten ist die Raiffeisen Bank weiterhin einer der führenden Anbieter auf dem rumänischen Kreditkartenmarkt. Mit mehr als 2 Millionen aktiven Debitkarten stieg die Zahl der von Privatpersonen über sie getätigten E-Commerce-Transaktionen im Jahr 2021 um 60 % gegenüber 2020.
Die Raiffeisen Bank hat mehr als 2,25 Millionen Kunden, Privat- und Geschäftskunden. Die Bank hat über 4.600 Mitarbeiter, 300 Filialen im ganzen Land, 1.100 Geldautomaten, davon 455 multifunktionale Automaten (MFM), und ein Netz von über 25.800 POS.