
Deutsch-rumänischer Außenhandel erholt sich deutlich und überschreitet Vorkrisenniveau
Die AHK Rumänien gibt die aktuellen Zahlen zum Handelsaustausch zwischen Rumänien und Deutschland im Jahr 2021 bekannt
Die Ein- und Ausfuhren Deutschlands mit Rumänien betrugen im Vorjahr 33 Mrd. EUR. Mit einem Plus von 12,3% gegenüber 2020 übertraf das Handelsvolumen sogar das Vorkrisenniveau. Die Importe erreichten den Wert von 14,8 Mrd. EUR (+ 8,7%), die Exporte nach Rumänien stiegen auf 18,3 Mrd. EUR (+15,4%). Deutschland liegt weiterhin auf dem 1. Platz der Handelspartnerrangliste Rumäniens, Rumänien auf Platz 19 der deutschen Handelspartner, so die vorläufigen Ergebnisse von Destatis.
Deutschland ist seit 2006 Rumäniens wichtigster Handelspartner. „So lange Zeit die Nr. 1 zu sein, will etwas heißen. In den letzten 20 Jahren hat sich viel getan in Rumänien – das Land hat sich von einer sogenannten verlängerten Werkbank hin zu einem Innovationsstandort für die deutsche Wirtschaft entwickelt. Die Wertschöpfung deutscher Unternehmen in Rumänien hat somit deutlich zugenommen. Dies ist auch in der Entwicklung der Handelsstruktur ersichtlich. Wenn 2007 noch Bekleidung und Textilien eine wichtige Rolle in den Exporten Rumäniens nach Deutschland gespielt haben, verliert diese Produktgruppe ab 2017 immer mehr an Bedeutung, dafür werden mehr Waren aus der Produktgruppe Optik und Medizintechnik exportiert. Aber am deutlichsten sieht man es, wenn man sich die Landschaft der deutschen Unternehmen und ihre Geschäftsaktivitäten anschaut. Immer mehr deutsche Unternehmen bauen Entwicklungszentren in Rumänien auf. Und auch der Blick auf Rumänien als Absatzmarkt hat eine sehr positive Entwicklung vollzogen. Steigende verfügbare Einkommen, Investitionen in den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur, auch vor dem Hintergrund der beachtlichen dem Land zur Verfügung stehenden EU-Fördermittel, und steigende Investitionen in den Ausrüstungs- und Technologieparks der heimischen Unternehmen machen Rumänien zu einem attraktiven Absatzmarkt für deutsche Unternehmen in Ost-Europa,” so Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Rumänien.
Die AHK Rumänien im Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr 2022 steht für die AHK Rumänien unter dem Motto Sustainability. Nachhaltigkeit ist ein hochaktuelles Thema und aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Es geht um Investitionen in Bildung, in Forschung und Entwicklung, in die Lebensattraktivität unserer Städte und Gemeinden. Es geht darum, zukünftig unsere Wirtschaftssysteme nachhaltig auszurichten und dabei den Transformationsprozess sozialverträglich zu gestalten. Diesem Themenkomplex möchten wir uns im AHK Sustainabilityear 2022 widmen und mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, „grüne“ Projekte initiieren, Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft befördern und neue, innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft schaffen. Die deutsche Wirtschaft steht in den Startlöchern und ist bereit, ihre Technologie, ihr Know-How und Best Practices einzubringen, um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auf ein neues Level zu bringen. Stay tuned: #PartnerForSustainability #20AHKRomania.
Über die AHK Rumänien
Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien, zählt gegenwärtig über 550 Mitgliedsunternehmen und ist die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Mit ihrem Leistungsangebot und ihren Veranstaltungen unterstützt sie deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt in Rumänien und ist zugleich ein Partner für rumänische Unternehmen mit Interesse am deutschen Markt. In Rumänien widmet sich die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer aktiv der Implementierung des dualen Berufsbildungssystems nach deutschem Vorbild. Weitere Informationen unter www.ahkrumaenien.ro. Sie finden uns auch in den Social Media, auf Facebook, YouTube und LinkedIn.
Share
Share