
AHK Rumänien feiert ihr 20-jähriges Jubiläum – Sustainability bestimmt die AHK Agenda
Für die AHK in Rumänien ist das Jahr 2022 ein besonderes Jahr – denn seit 20 Jahren ist die AHK in Rumänien als Deutsch-Rumänische Auslandshandelskammer sehr erfolgreich aktiv und zentraler Motor zur Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. „In den letzten 20 Jahren hat sich viel getan – das Land hat sich von einer „verlängerten Werkbank“ hin zu einem attraktiven Innovationsstandort für die deutsche Wirtschaft entwickelt“, fasst AHK-Präsident Andreas Lier in seiner digitalen Neujahrsbotschaft an die AHK-Community die Entwicklung in Rumänien der letzten 20 Jahre zusammen.
Immer mehr deutsche Unternehmen investieren in den Aufbau neuer Entwicklungszentren – oftmals in guter und sehr enger Zusammenarbeit mit den rumänischen Universitäten – und tragen auf diese Weise zur Weiterentwicklung des Standorts bei. Dabei ist es von fundamentaler Bedeutung, dass Rumänien weiter an dem Erhalt seiner Wettbewerbsfähigkeit arbeitet. „Die Probleme des Fachkräftemangels haben nur für ganz kurze Zeit durch Corona an relativer Bedeutung verloren. Die Verfügbarkeit von Fachkräften und der Ausbau der Infrastruktur stehen wieder ganz oben auf der Themenagenda der deutschen Wirtschaft in Rumänien“ sagt Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Rumänien. Und zusätzlich kommen die Herausforderungen der Digitalisierung und des Umbaus des Wirtschaftssystems hin zu einem nachhaltigen, zirkulären System. Die derzeitige Diskussion über die Energiepreise ist nur der Anfang eines herausfordernden Transformationsprozesses, der uns allen bevorsteht. „Die Herausforderungen sind mannigfaltig und werden über einen langen Zeitraum der Wirtschaft aber auch den Bürgern viel Transformationsbereitschaft abverlangen. Hierbei sind klare Botschaften, das Schaffen von Vertrauen zwischen Politik und Wirtschaft und der zielorientierte Einsatz von verfügbaren öffentlichen Fördermitteln am allerwichtigsten“, so Andreas Lier.
Vor diesem Hintergrund hat die AHK Rumänien entschieden, ihr 20-jähriges Jubiläumsjahr dem hoch aktuellen Thema „Sustainability“ zu widmen. Es geht dabei um Investitionen in Bildung, in Forschung und Entwicklung, in die Lebensattraktivität unserer Städte und Gemeinden sowie darum, unsere Wirtschaftssysteme deutlich nachhaltiger und zirkulärer auszurichten. In dem „Sustainabilityear 2022“ wird die AHK Rumänien durch eine Vielzahl von Veranstaltungen einen Beitrag leisten, um „grüne“, nachhaltige Projekte zu initiieren, den intensiven Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu fördern und neue, innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Hierfür steht die deutsche Wirtschaft in den Startlöchern und ist bereit, ihre Technologie, Know-How und Best Practices einzubringen, um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auf ein neues und „nachhaltigeres“ Level zu bringen. Stay tuned: #PartnerForSustainability #20AHKRomania.
Über die AHK Rumänien (Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer)
Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien, zählt gegenwärtig über 550 Mitgliedsunternehmen und ist die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Mit ihrem Leistungsangebot und ihren Veranstaltungen unterstützt sie deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt in Rumänien und ist zugleich ein Partner für rumänische Unternehmen mit Interesse am deutschen Markt. In Rumänien widmet sich die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer aktiv der Implementierung des dualen Berufsbildungssystems nach deutschem Vorbild. Weitere Informationen unter www.ahkrumaenien.ro. Sie finden uns auch in den Social Media, auf Facebook, YouTube und LinkedIn.
Share
Share