Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Alukönigstahl unterstützt den Nearly Zero Energy Buildings Standard im Bauwesen

Nach dem NZEB-Prinzip (Nearly Zero Energy Buildings) dürfen neu errichtete Gebäude keine Energie mehr verbrauchen, was durch die Anfang des Jahres in Kraft getretene Gesetzgebung vorgeschrieben ist, deren Anwendung jedoch auf gesetzlicher Ebene nicht vollständig geregelt ist. Die Reduzierung von Energieverlusten ist seit zehn Jahren ein Hauptziel bei den Projekten von Alukonigstahl, das durch die Anwendung von Konstruktionsprinzipien erreicht wird, die ein Gebäude funktionell und energetisch optimieren. Zu den Lösungen gehören Hochleistungsfenster und -türen, dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Beschattungssysteme.

In der ersten Kategorie werden Schüco AWS 75.SI+ Fenster zunehmend im Wohnungsbau eingesetzt und eignen sich aufgrund ihrer optimalen Wärmedämmung für NZEB-Anwendungen – Konfigurationen bis zum Passivhausniveau sind möglich. Darüber hinaus können die Fenster mit TipTronic SimplySmart-Beschlägen ausgestattet werden und durch den Anschluss von CO2-Sensoren und Temperaturfühlern die Frischluftzufuhr und die kontrollierte Raumauskühlung in der Nacht optimiert werden. Schüco AD UP 90 Zugangstüren ergänzen die leistungsstarken Lösungen für die Gebäudehülle durch eine hohe Wärmedämmung und eine hohe Wasserdichtigkeit. Darüber hinaus bieten die niedrigschwelligen und schwellenlosen Bauvarianten mehr Komfort für die Begünstigten. Die Türen können sehr groß und widerstandsfähig sein und mit Zugangskontrollsystemen ausgestattet werden, die in die zentrale Gebäudeverwaltung integriert werden können.

Eine Komplettlösung für hohe Energieeffizienz kann auch ein dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, Feuchte- und CO2-Sensorik beinhalten, wie z. B. Schüco VentoTherm Twist. Zu seinen Vorteilen gehören die individuelle Frischluftzufuhr für jeden Raum, der leise, sensorgestützte Betrieb und der optimierte Energieverbrauch. Nicht zuletzt sind Warema oder Schüco ZIP Design Screen Außenbeschattungssysteme für Fenster ideal, um im Sommer die Wärmelast und den Energieverbrauch für die Kühlung zu reduzieren, die an sonnigen Fassaden zwingend erforderlich ist. Das Innenbeschattungssystem Schüco Integralmaster reduziert zudem den Energieverbrauch, sorgt für Licht- und Blendschutz.

Die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung ist ein klarer Beweis für die Nachhaltigkeit von Schüco Produkten. Das C2C-Prinzip beginnt mit dem Produktionsprozess und umfasst den gesamten Produktzyklus, von der Gewinnung und dem Recycling von Rohstoffen über die Verarbeitung und die Lebensdauer bis hin zur Wiederverwertbarkeit der Konstruktion. Ein weiterer Vorteil des Aluminiumrecyclings ist die Verringerung des Energieverbrauchs. Mit anderen Worten: Die Verarbeitung von Aluminiumschrott erfordert etwa 5 % der Energie, die für die Herstellung von Primäraluminium benötigt wird und die ohne Einschränkungen für neue Profile verwendet werden kann.

„In letzter Zeit gibt es eine klare Präferenz bei den Bauherren für den Einsatz von energieeffizienten Fenster- und Türsystemen. Dabei geht es nicht nur um den neuen europäischen NZEB-Standard oder die spezifischen Anforderungen für die Erlangung von LEED- oder BREEAM-Zertifizierungen, sondern auch um die Unterscheidungsmerkmale, die Entwickler von Premium-Projekten auf den Markt bringen wollen, um die Käufer von Wohnungen zu überzeugen. Das liegt daran, dass sie ein höheres Maß an Komfort und beträchtliche Einsparungen bei ihren Heizkosten erhalten“, sagt Atilla Beer, Country Manager AluKönigstahl Rumänien und Moldawien, der in diesem Jahr nachhaltige Architektursysteme für 150 Projekte vermarktet hat. So lieferte AluKönigstahl Rumänien in den ersten 10 Monaten des Jahres 2021 21.000 qm Aluminium-Tischlerei, davon 4.000 qm Schiebetüren in verschiedenen Konstruktionsvarianten, und Fenstersysteme mit hohen Energieeffizienz-Koeffizienten machten 25 % der insgesamt beauftragten Systeme aus.

Im Jahr 2020 feierte Alukönigstahl ein Vierteljahrhundert seiner Tätigkeit in Rumänien und hat sich in dieser Zeit zu einem Maßstab für Exzellenz und Kreativität in seiner Branche entwickelt. In den 26 Jahren seiner Tätigkeit in Rumänien hat AluKönigstahl die effektivsten technischen Lösungen geliefert und mehr als 8.000 repräsentative Projekte und Bauten realisiert, wie Millo Office, Dacia One, U Center, Ana Tower, Globalworth Campus, Coresi Business Resort, SkyTower, GlobalworthTower, UBCIa?i, Cluj und Timi?oara, Asmita Towers, Luxuria Residence, Banat Art Living, Isho Living, Nordis Mamaia, Neo Mamaia, Wings Cluj. Die Kompetenz des Unternehmens und das Augenmerk auf die Effizienz der angebotenen Lösungen und Systeme machen Alukönigstahl zu einem verlässlichen Partner sowohl für Investoren als auch für Architekten, die innovative Lösungen für Türen, Fenster oder Vorhangfassaden realisieren wollen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens: www.alukoenigstahl.ro sowie auf den Seiten von Facebook, LinkedIn und Instagram.

Share

Share

Top