Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Weitere erfolgreiche Investitionsansiedlung in Resita durch AHK Investoren-Team

Das deutsche Unternehmen emz, mit Sitz in Nabburg, Bayern, hat entschieden, am Standort Resita einen neuen Fertigungsstandort aufzubauen. Das Investitionsprojekt des bayerischen Unternehmens i.H.v. rund 5 Mio. EUR bedeutet für die Stadt in der ersten Phase 50 bis 100 bzw. perspektivisch 500 neue Arbeitsplätze und einen weiteren wichtigen lokalen Unternehmenspartner, der sich zukünftig auch in die Zusammenarbeit mit dem vor Ort ansässigen Ableger der Universität Cluj involvieren möchte. Start der Produktion ist für Herbst 2022 vorgesehen.

EMZ, ein deutscher Hersteller von Haus- und Umwelttechnik-Produkten, baut seinen Fertigungsstandort mit rund 3.000 qm Produktionsfläche im stadteigenen Industriepark. „Wir haben uns nach Analyse verschiedener Standorte für Rumänien, Resita, auf Grund von verschiedenen Faktoren entschieden. Einer davon war sicherlich auch die gute Unterstützung der lokalen Verwaltungen. Aber vor allem die sehr professionelle, objektive und vertrauensvolle Betreuung durch das AHK Investoren-Team hat uns bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen“, so emz Operations-Leiter und Projektverantwortlicher Veit Schmucker.

Das AHK Investoren-Team, das in der Vergangenheit viele deutsche Investitionsprojekte eng begleitet und dabei auch vertrauensvoll mit den lokalen Verwaltungen zusammenarbeitet hat, verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Betreuung von Investitionsprojekten von deutschen Unternehmen in Rumänien. „Wir haben durch unsere Beratungstätigkeit für deutsche Investoren maßgeblich dazu beigetragen, dass tausende neue Arbeitsplätze in den letzten Jahren in Rumänien geschaffen wurden. Insgesamt beschäftigen deutsche Unternehmen in Rumänien rund 250.000 direkte Arbeitsplätze. Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen sind sehr intensiv und die AHK Rumänien zeigt durch ihre vielen konkreten Aktivitäten und Beratungsleistungen, dass sie der zentrale Motor für die weitere Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen ist“, sagt AHK Geschäftsführer Sebastian Metz.

Über die AHK Rumänien

Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft und zugleich die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien zählt rund 550 Mitgliedsunternehmen und bietet Unternehmen eine wichtige Networking-Plattform für Erfahrungs- und Informationsaustausch. Mit ihrem Leistungsangebot und ihren Veranstaltungen unterstützt sie aktiv deutsche Unternehmen bei ihrem Markteintritt und Standortaufbau in Rumänien und ist zugleich ein Partner für rumänische Unternehmen mit Interesse am deutschen Markt. Weitere Informationen unter www.ahkrumaenien.ro.

Share

Share

Top