
OMV Petrom sichert sich 62 % der Solarenergie von DRI in Rumäniens größtem PPA-Deal
OMV Petrom hat Rumäniens bislang größten Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, durch den sich das Unternehmen 62 % der Elektrizität aus den Solarprojekten Glodeni I und Glodeni II von DRI sowie 50 % der Produktion des Solarkraftwerks Vacaresti sichert. Die kombinierte Kapazität dieser erneuerbaren Energieprojekte beträgt 239 MW, mit Lieferbeginn im Januar 2026 bzw. Januar 2027. Die Vereinbarung stellt einen bedeutenden Meilenstein für den rumänischen Energiemarkt dar und gewährleistet über einen Zeitraum von 8,5 Jahren eine jährliche Stromversorgung von 100 GWh.
Der Vertrag basiert auf dem EFET-Modell (European Federation of Energy Traders), das an die rumänischen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen angepasst wurde. Die internationale Anwaltskanzlei CMS, die auf Energie und Infrastruktur spezialisiert ist, beriet DRI, die Erneuerbaren-Sparte des ukrainischen Energieunternehmens DTEK, bei dieser Transaktion. CMS spielte eine entscheidende Rolle bei der Strukturierung des Vertrags, der Entwicklung von Risikominderungsstrategien und der Koordination der Stromlieferungen aus den drei Solarkraftwerken.
Diese Transaktion unterstreicht die steigende Liquidität und Reife des rumänischen Marktes für erneuerbare Energien, da immer mehr Großprojekte langfristige Finanzierungen über PPAs sichern. Die Komplexität der Vereinbarung erforderte eine sorgfältige Abstimmung regulatorischer und wirtschaftlicher Aspekte.
Varinia Radu, Leiterin der Abteilung Energie und Klimawandel bei CMS Rumänien, bezeichnete den Deal als einen der komplexesten PPA-Verträge in Zentral- und Osteuropa und betonte Rumäniens zunehmende Bedeutung auf dem regionalen Energiemarkt.
Mit dieser Übernahme stärkt OMV Petrom sein Engagement für erneuerbare Energien und setzt einen wichtigen Schritt zur Sicherung eines stabilen und nachhaltigen Stromangebots für Industrie- und Gewerbekunden.
Share
Share