Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

E.ON investiert 2,2 Millionen Euro in Gemeinschaftsprojekte und erreicht 2,6 Millionen kWh gespendete Energie im Jahr 2024

Im Jahr 2024 hat E.ON Rumänien 2,2 Millionen Euro in soziale und bildungsbezogene Projekte investiert. Die Gesamtinvestitionen des Unternehmens in Gemeinschaftsinitiativen stiegen damit auf 22 Millionen Euro in den letzten Jahren, wie aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht hervorgeht.

Mehr als 1.500 Mitarbeiter – fast ein Viertel der Belegschaft – engagierten sich ehrenamtlich und leisteten rund 6.000 Stunden Freiwilligenarbeit für 150 NGOs und Institutionen, wovon rund 40.000 Menschen direkt profitierten.

Ein zentrales Projekt war die Kampagne „Dăruiește Lumină“ („Schenke Licht“), die 2024 mit 2,6 Millionen kWh gespendeter Energie einen neuen Rekord aufstellte. Seit dem Start im Jahr 2015 wurden insgesamt 6,85 Millionen kWh an Schulen, soziale Einrichtungen und Krankenhäuser gespendet.

Die Aktivitäten reichten von der Einrichtung von Schulhöfen und Lesebereichen bis hin zu Aufforstungsaktionen und Abfallbeseitigung auf Wanderwegen. Über 58.000 Bäume wurden gepflanzt, und es fanden Blutspendeaktionen in mehreren Unternehmensstandorten statt.

Das seit zwölf Jahren bestehende öffentlich-private Partnerschaftsprojekt „Gemeinsam für Sicherheit“ informiert jährlich fünf Millionen Menschen über den sicheren Umgang mit Energie. 2024 wurden 10.000 Rauch- und Kohlenmonoxidmelder in Haushalten in 20 Landkreisen installiert.

Im Bildungsbereich modernisierte E.ON die Beleuchtung in drei Schulen in Târgu Lăpuș, Marghita und Târgu Mureș. Darüber hinaus unterrichteten im Rahmen des Projekts „Energieunterricht“ 83 Mitarbeiter ehrenamtlich über 5.000 Kinder in 115 Schulen und Kindergärten zu Themen wie Energie, Sicherheit und Umweltschutz.

Der Bericht unterstreicht das langfristige Engagement von E.ON Rumänien für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung.

Top