Safetech Innovations meldet einen Nettogewinn von 8,3 Millionen Lei in den ersten neun Monaten 2025 – ein Plus von 20 %
Safetech Innovations (BVB: SAFE), das rumänische Cybersecurity-Unternehmen, das an der Bukarester Wertpapierbörse notiert ist, hat für die ersten neun Monate 2025 konsolidierte Umsatzerlöse von 41,3 Millionen Lei und einen Nettogewinn von 8,3 Millionen Lei gemeldet – ein Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz belief sich auf 26,8 Millionen Lei, was einem Rückgang von 13 % entspricht, bedingt durch eine Phase strategischer Konsolidierung.
Das Ergebnis wurde vor allem durch den wachsenden Anteil wiederkehrender Cybersecurity-Dienstleistungen gestützt, die 52 % des Gesamtumsatzes ausmachten. Diese Entwicklung trug zur Stabilität der Gewinnmargen bei und bestätigte den Wandel von Safetech hin zu einem stärker dienstleistungsorientierten Geschäftsmodell mit höherer Wertschöpfung.
„Die Ergebnisse der ersten neun Monate 2025 bestätigen die Stabilität unseres Geschäftsmodells und die Fähigkeit von Safetech Innovations, auch in einem schwierigen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld profitabel zu bleiben. Wiederkehrende Verträge sichern eine vorhersehbare Einnahmebasis, und das zunehmende Interesse an fortschrittlichen Cybersecurity-Lösungen unterstreicht die Relevanz unseres Portfolios. Wir verfügen über die Ressourcen, um diese Konsolidierungsphase in eine Wachstumsphase im Jahr 2026 zu verwandeln“, erklärte Victor Gânsac, Vorstandsvorsitzender und CEO von Safetech Innovations.
Auf Einzelbasis erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 26 Millionen Lei und einen Nettogewinn von 9,3 Millionen Lei, auf dem gleichen Niveau wie 2024. Safetech setzt weiterhin auf nachhaltiges Wachstum, unterstützt durch laufende Verträge und eine wachsende internationale Präsenz.
Für 2026 erwartet Safetech einen wesentlichen Beitrag aus dem Rahmenvertrag FREIA der Europäischen Kommission über die Generaldirektion für digitale Dienste (DG DIGIT), an dem das Unternehmen als Subunternehmer beteiligt ist. Diese Projekte könnten rund 15 % des Jahresumsatzes ausmachen und die Position von Safetech auf den europäischen und globalen Märkten stärken.
Seit 2011 aktiv, bleibt Safetech ein wichtiger Partner für Cybersecurity-Dienstleistungen in Branchen wie Energie, Gesundheitswesen, Finanzen und Industrie. Das Unternehmen betreut sieben der zehn größten Banken Rumäniens und hat über 100 Projekte zur Sicherung kritischer Infrastrukturen weltweit umgesetzt.



