Dividenden – Investor sein oder nicht sein
Sobald der Frühling kommt, beginnt die Saison der Finanzberichte für das vorherige Jahr. Die Saison für 2015 wurde vor Kurzem abgeschlossen und die Dividenden, die die an der Bukarester Börse gelisteten Unternehmen an ihre Aktionären ausgezahlt haben, sind nun klar zu erkennen. Was sind Dividende? Wenn ein Investor die Aktien einer Gesellschaft in seinem Portfolio hat, ist er von der finanziellen Entwicklung dieser sehr interessiert. Wenn das Unternehmen Gewinn erzielt, können sich Aktionäre dafür entscheiden, dass ein Teil dieser als Dividende verliehen wird. Die Rendite der Dividende ist das Verhältnis zwischen der Dividende pro Aktie und dem Börsenpreis dieser zum Zeitpunkt der Anmeldung. In 2016 überschreiten Renditen in manchen Fällen sogar 15%, weit über die jährlichen Zinsen von etwa 1,5%, die momentan von Banken für Einlagen in Lei angeboten werden. In den letzten Jahren lagen die Renditen der rumänischen Unternehmen weit über den Zinsen der Bankeinlagen in Zentral- und Osteuropa.
Die rumänischen Staatsunternehmen sind im Allgemeinen die großzügigsten gegenüber Investoren, wenn es um die Gewinnverteilung geht, wenn wir berücksichtigen, dass Staatsunternehmen gegenwärtig 50% der Dividenden in den Haushalt einzahlen müssen und die Regierung bereits mitteilte, dass dieser Prozentsatz bis auf 75% erhöht wird. Die höchste Bruttorendite aus Dividende, die ein rumänisches Unternehmen ihren Investoren bringen wird, ist 18%, im Falle der Conpet Ploie?ti (Öltransport, Börsensymbol COTE). Transelectrica (Börsensymbol TEL –Dividenden 9%) und Transgaz (Börsensymbol TGN – Dividende 9,6%) versichern den Strom- bzw. Erdgastransport landesweit und ihre Einkommen werden von den von der ANRE (Nationale Autorität für Energie) reglementierten Tarifen beeinflusst. Romgaz (Börsensymbol SNG – Dividende 11%) ist der nationale Hersteller von Erdgas, der in Zusammenarbeit mit OMV Petrom die Erforschungen der Ressourcen auf dem Gebiet Rumäniens versichert. Electrica (Börsensymbol EL – 6,9%) ist das Holding für die Verteilung von Strom in den Regionen Muntenien Norden, Transsilvanien Süden und Transsilvanien Norden, zu welchem auch die noch nicht privatisierten Filialen gehören.
Sicherlich ist aber der „Star” der Aktionäre Berichterstattung die Banca Transilvania (Börsensymbol TLV). Nebst den kostenlosen Aktien (eine kostenlose Aktie für eine besessene Aktie). Aufgrund der Kapitalerhöhung um 620 Millionen Lei, wird die Banca Transilvania auch Bardividende verteilen, mit einer Rendite von 14,9 %. Es ist zum zweiten Mal in der 20-jährigen Geschichte der Bank, dass sie Bardividende gewährt.
Die fünf SIFs (Investmentgesellschaften) werden ebenfalls Dividende aus dem Gewinn des letzten Jahres auszahlen. Die höchste Rate registriert die SIF Oltenia (Börsensymbol SIF5), die ihren Aktionären 73% des Nettogewinnes auszahlen möchte. Die Überraschung kam dieses Jahr von der SIF Banat-Cri?ana (Börsensymbol SIF1), die die Auszahlung der Dividenden, nach zwei Jahren wieder in Anspruch nahm. In Bezug auf die Marktpreise variieren die Dividenden der vier Gesellschaften zwischen 3,6% im Falle der SIF Transilvania (Börsensymbol SIF3) und 7% im Falle der SIF Banat-Cri?ana.
Von den 10 meist an der Börse gehandelte Unternehmen, die im BET-Indikator einbezogen sind, zahlen neun Dividenden, mit der Ausnahme der OMV Petrom. Die durchschnittliche Dividendenrendite wird bei 7% angemeldet. Die tatsächliche Auszahlung dieser wird erst nach ihrer Genehmigung in den Allgemeinen Aktionärsversammlungen, spätestens bis zum Herbst getätigt, wobei jedes Unternehmen einen eigenen Auszahlungstermin ankündigt.
Hinweis: Alle Renditen sind brutto angegeben und ziehen das Steuersystem nicht in Betracht.
von Bogdan Mugescu, die Bukarester Wertpapierbörse BVB
Share
Share