Die Stadt Cluj hat eine Strategie: sie magnetisiert!
Eine neue nationale Premiere der Stadt Cluj: diesen Frühling hat in der Stadt Cluj-Napoca die Konferenz der Europäischen Kommission bezüglich der technologischen Start-Ups, organisiert in Partnerschaft mit dem Ministerium für Kommunikation und Informationsgesellschaft und mit dem Bürgermeisteramt Cluj-Napoca, stattgefunden. Start-Up Europe Summit 2019 findet erstmals in Rumänien statt und ist Teil der Agenda der Veranstaltungen, […]
Die Revolution wird verschoben
Fast wäre es passiert und es hätte an ein Wunder gegrenzt: letztes Jahr klagte Finanzminister Eugen Teodorovici darüber, dass er keine Lust mehr habe, der Post jedes Jahr 600 Millionen Lei (knapp 120 Millionen Euro) für die Auslieferung der Renten zu zahlen. Das Geld würde deshalb auf Bankkonten überwiesen werden, die Senioren könnten dann ihr […]
Immobilienmarkt 2019: Chancen und Bedrohungen
Der Immobilienmarkt „rauscht” nicht nur in Rumänien, sondern in ganz Europa. Die europäischen Immobilieninvestoren sind immer vorsichtiger, während der Bereich sich dem Ende eines Wirtschaftszyklus nähert, das zeigte vor Kurzem der Bericht Emerging Trends in Real Estate Europe 2019, durchgeführt von PwC und Urban Land Institute (ULI). Laut zitiertem Dokument orientieren sich die Immobilieninvestoren aus […]
Die Büros aus Bukarest sind im Vorjahr die meistgehandelten Immobilien gewesen
Rumänien hat im Vorjahr ein Volumen der Immobiliengeschäfte von rund 900 Millionen Euro verzeichnet, ein leichter Rückgang im Vergleich zum 2017 verzeichneten Niveau von 963 Millionen Euro. Einige Geschäfte, in unterschiedlichen Verhandlungsphasen, sind aufgeschoben worden, und werden höchstwahrscheinlich in der ersten Hälfte dieses Jahres abgeschlossen werden. Die Anzahl der Kaufverträge für Immobilien, die Einnahmen generieren […]
Die finanziellen und geopolitischen Bedingungen, ein „negatives Cocktail” für die Weltwirtschaft
Das europäische geopolitische Klima ist immer ungewisser und Rumänien lebt in der Region mit hohem „seismischen” Potenzial, sowohl auf politischer, wirtschaftlicher Ebene, als auch auf Sicherheitsebene. Rumänien befindet sich in der Nachbarschaft eines extrem heißen Konfliktbereichs und die Europäische Union scheint ihrerseits in eine Reihe von Krisen der liberalen Demokratien zu geraten – die ein […]
Drei goldene Regeln guter Kommunikation im Geschäftsleben
Immerzu müssen wir in der Unternehmenswelt kommunizieren, eigentlich können wir gar nicht nicht kommunizieren. Der amerikanisch-österreichische Soziologe und Psychotherapeut Paul Watzlawick nannte dies einmal das erste Axiom der Kommunikation. Egal, welches Verhalten wir an den Tag legen, selbst schlafen, es ist immer Kommunikation und sagt etwas über uns aus. Gerade dieser Tatsache sollten wir uns […]
Die Mentalitätsfalle: Sprichwörter, die Dich daran hindern, Investor zu werden und Dein Potenzial auszuschöpfen
Die kulturelle Auswirkung auf die Entwicklung eines Systems, das auf Massenebene zunimmt, ist für die Erfolgsquote jeder Veränderung ausschlaggebend. Bei der Besprechung der Situation der Investoren bei der Bukarester Wertbörse haben wir zwei Fragen gehabt, auf die wir eine Antwort gesucht haben: „warum haben wir nicht mehr Börseninvestoren?“ („welche sind die Faktoren, die uns daran […]
Die Entwicklung des Immobilienmarkts nach 9 Monaten, Trends für 2019
Der Bestand an modernen Büroflächen hat mehr als 2,64 Millionen Quadratmeter (qm) erreicht, davon sind mehr als 58% Gebäude der Klasse A. Die Lieferungen neuer Büroflächen haben in den ersten 9 Monaten des Jahres 111.000 qm erreicht, um 6% mehr im Vergleich zu derselben Zeitspanne im Jahr 2017. Zu den Gebäuden, die während der Zeitspanne […]
Alles teurer, oder was?
Die Prognose des Internationalen Währungsfonds zur Lage in Venezuela muss man sich wirklich in der vollen Absurdität der Zahlen auf der Zunge zergehen lassen – Anfang Oktober prophezeiten die Experten, dass die Jahresinflationsrate im südamerikanischen Land bei über 1,37 Millionen Prozent liegen wird. Noch im Januar rechnete der Fonds mit nur 13.000 Prozent, im Juli […]
Rumänien und Österreich: zwei gut vernetzte Wirtschaften
Mitten im Sommer kam die österreichische Bundesministerin für Europa, Integration und Äußeres Karin Kneissl, nach Bukarest auf einen Arbeitsbesuch in einem Kontext besonderer Bedeutung: Österreich und Rumänien haben nacheinander den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Gleichzeitig ist durch den Besuch der österreichischen Amtsträgerin im Jahr 2018 das 10. Jubiläum der Einführung der Strategie […]