Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Über Gelegenheiten oder Chancen und nicht nur das – die Börse, im Überblick

Wenn wir von irgendwelcher Wertpapierbörse reden, geht es um 2 sehr wesentliche Aspekte : Unternehmer auf der Suche nach Finanzierung, die Geld benötigen um die Geschäfte zu entwickeln und Investoren, insbesondere natürliche Personen, die auf der Suche nach einer Variante sind, aufgrund derer ihre Ersparnisse (Geldeinlagen) ihnen gute Rendite bringen sollen. Was unter „gut” zu verstehen ist, werde ich sofort erklären.

Nehmen wir die Dinge in ihrem Nacheinander. Alle Studien zeigen dass das größte Problem, mit dem die Unternehmer in Rumänien konfrontiert werden, in dem Mangel an Finanzierung besteht – also, das Geld. Obwohl wir aus der Krise herausgetreten sind und den makroökonomischen Daten für Rumänien zufolge, wir einen der ersten Plätze in der EU einnehmen, ist das Unternehmerkapital (Unternehmensfinanzierung) noch kaum zugänglich. Da hat die Bukarester Wertpapierbörse einen neuen Mechanismus eingeführt – der AeRO-Markt – welcher den Kleinen und Mittelständischen Unternehmen die Selbstfinanzierung durch den Kapitalmarkt ermöglichen. Wie geschieht das ? Durch die Ausgabe von Aktien und Schuldscheinen.

Die Kleinen und Mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat jeder Volkswirtschaft und ein ungünstiges Geschäftsumfeld ist keinesfalls erfolgreich und aussichtsreich.Wo bis jetzt nur die großen Unternehmen (private oder staatliche) den Schritt an die Börse unternahmen, begann ab 2015 in Rumänien eine neue Ära – die Börsennotierung der Unternehmergesellschaften. Und diesen Schritt haben bis jetzt 8 Unternehmen aus Bereichen wie IT, Kurierdienste Dienstleistungen und Finanzwesen gemacht.

Die Börsennotierung bringt allerdings Vorteile mit, aber auch Verantwortlichkeiten. Ein Unternehmer auf der Suche nach einer Finanzierung muss in Betracht ziehen dass er den Investoren, deren Vertrauen er gewinnen muss, einen Entwicklungsplan vorlegen wird. Das Unternehmen muss Transparenz aufweisen, hat über die Finanzdaten sowie andere wichtige Angaben regelmäßig zu berichten und muss ständig eine bestimmte Offenmarkt-, Investoren-, und Massmedienpolitik sowie eine Politik gegenüber anderen Entitäten betreiben.

Die Finanzierung durch eine Börse bringt einem Unternehmen Prestige, Vertrauen, Zugang zu konsekutiven Finanzierungsrunden aber auch viel Sichtbarkeit Und, wie es so heißt: ”Publizität ist Leib und Seele des Handels”.

Wie am Anfang erwähnt, stehen auf der anderen Seite die Investoren. Wer sind diese ? Sie sind am meisten natürliche Personen, die ein Teil de Geldeinlagen benutzen um Anteile an den börsennotierten Unternehmen an der Bukarester Wertpapierenbörse zu transaktionieren. Jeden Tag werden Aktien transaktioniert um einen Gewinn zu erzielen – dieser stammt entweder aus der Aktienkurssteigerung.oder aus der Dividendenauszahlung (ein Teil des Unternehmensgewinns, Gewinnanteil).

Der Aktienpreis kann allerdings auch nach unten gehen, deshalb ist es gut dass jeder Investor oder potenzieller Investor die Entscheidungen in Kenntnis der Sache trifft. Es gibt derzeit in Rumänien cca.80.000 eröffnete Investitionskonten, Transaktionen werden aber regelmäßig nur von 25.000 – 30.000 Investoren durchgeführt. Die durchschnittliche Kontoführung beträgt 10.000 Lei – ein großer Geldbetrag auf dem Konto ist folglich nicht notwendig um die ersten Schritte zum Börsengang zu machen.

Am häufigsten gewünscht sind die sogenannten „blue chips” – insbesondere die 10 liquidesten Unternehmen des BET-Index (Bucharest Exchange Trading). So werden die meisten Transaktionen mit Aktien von Banca Transilvania, Fondul Proprietatea, Romgaz, Transgaz, Petrom un BRD durchgeführt. Ansonsten, schütten diese Unternehmen auch Dividende aus, in manchen Fällen beträgt die Rendite 7%, 8% oder sogar 10%.

Diese Prozentsätze scheinen ziemlich ansprechend im Vergleich zum aktuellen Angebot einer Geldeinlage in der Bank oder sogar einer Geldanlage mit Fixrendite. Die Schritte in die „Investitionswelt” sind jedoch sorgfältig zu machen und zwar nach Einholung gründlicher Informationen, aufgrund einer entsprechenden Ausbildung und vor allem einer Selbtshilfe.

Jeder Mensch hat seine individuelle Finanzplanung und eigene Ziele was die Verwaltung der Eigenfinanzen betrifft. Es gibt deshalb kein „Universalrezept für Investitionen”. Geld ist weder ein Bestimmungsort noch ein Zweck, es ist ein Mittel. Wollen wir diesen Mittel mit Weisheit und Sorgfalt benutzen.

von Bogdan Mugescu, die Bukarester Wertpapierbörse BVB

Share

Share

Top