AROBS übernimmt 65 % von Gess Engineering und erweitert seine Kompetenzen in der Fahrzeugvalidierung
AROBS Transilvania Software (BVB: AROBS), das größte börsennotierte Technologieunternehmen Rumäniens, hat den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 65 % an Gess Engineering bekannt gegeben – einem in Sibiu ansässigen Ingenieurdienstleister, der auf Test-, Validierungs- und Integrationslösungen im Automotive-Bereich spezialisiert ist.
Gess Engineering (Global Engineering Services & Solutions S.R.L.) entwickelt umfassende technische Lösungen für globale Fahrzeughersteller und Tier-1-Zulieferer, einschließlich Prototypentests, Leistungsanalysen und Fahrzeugintegration. Mit der Übernahme stärkt AROBS seine Position in der Mobilitätsbranche und erweitert seine Expertise in eingebetteten Systemen und autonomen Fahrzeugtechnologien.
Das 2018 gegründete Unternehmen überschritt im Zeitraum 2023–2024 die Marke von 100 technischen Spezialisten – ein Wachstum, das durch neue Kooperationen mit OEMs und Tier-1-Partnern sowie den Ausbau komplexer Integrationsaktivitäten in Sibiu ermöglicht wurde. Für das Jahr 2024 meldete Gess Engineering einen Umsatz von rund 22 Millionen Lei.
Der Deal ist die dritte Übernahme von AROBS im Jahr 2025. Bereits im Juli erhöhte das Unternehmen sein Kapital und sammelte dabei rund 30 Millionen Euro zur Finanzierung seiner M&A-Strategie. Im März 2025 erwarb AROBS das rumänische Unternehmen SVT Electronics, spezialisiert auf Tachograph-Datenmanagement. Im Juni folgte die erste Übernahme in den USA: 70 % der kalifornischen Firma Codingscape, Anbieter von technischer Beratung und individueller Softwareentwicklung.
Laut Voicu Oprean, Gründer und CEO von AROBS, entstand die Übernahme aus einer langjährigen Zusammenarbeit. „Die Integration von Gess Engineering stärkt unsere Engineering-Kompetenzen und erweitert unsere Test- und Validierungskapazitäten erheblich. Ihre Erfahrung mit hochkomplexen Projekten ergänzt unser Know-how und hebt unser technisches Leistungsniveau.“
Gess Engineering ist für seine Expertise in der Validierung von Fahrassistenzsystemen (ADAS) und weiteren Fahrzeugfunktionen bekannt und bietet einen vollständigen Testprozess von der Anforderungsanalyse bis zur Ergebnisberichterstattung.
Die Geschäftsführung von Gess Engineering bleibt unverändert. Die finanziellen Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht und unterliegen der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Die Ergebnisse von Gess Engineering werden nach Abschluss der Übernahme in den Konzernabschluss von AROBS aufgenommen.
Die juristische Beratung erfolgte durch RTPR, das finanzielle Due Diligence durch TS Partners.



