Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

CCE-R setzt auf Schweizer Modell für Rumäniens Tourismusmarke

Die Schweizerisch-Rumänische Handelskammer (CCE-R) organisierte in Bukarest eine Konferenz zur Zukunft des rumänischen Tourismus, bei der führende Persönlichkeiten der Hotel- und Reisebranche sowie Vertreter der schweizerisch-rumänischen Wirtschaft zusammenkamen. Im Mittelpunkt stand die Notwendigkeit, eine kohärente Markenidentität für Rumänien als Tourismusdestination zu entwickeln – inspiriert vom erfolgreichen Schweizer Modell.

S.E. Massimo Baggi, der Schweizer Botschafter, war Ehrengast und eröffnete die Veranstaltung mit einem Vergleich: Der Schweizer Tourismus habe sich international durch Nachhaltigkeit, hochwertige Infrastruktur und Umweltschutz profiliert – Stärken, die Rumänien ebenfalls besitzt, jedoch strategisch nutzen müsse. Er betonte zudem die Rolle der Schweiz bei Innovations- und Regionalentwicklungsprojekten als Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Dr. Adriana Cioca, Präsidentin der CCE-R, erklärte: „Tourismus bedeutet mehr als nur Zahlen. Rumänien hat alle Zutaten, um ein Reiseziel mit Herz zu werden – wir unterstützen diesen Wandel durch Partnerschaften, Dialog und Vertrauen in das authentische Potenzial des Landes.“

Unter den Hauptrednern waren Branchenexperten wie Nicolaas Houwert (Intercontinental Bukarest), Shane Labrooy (Swissôtel Poiana Brașov), Călin Ile (Horwath HTL), Cristian Macedonschi (Rumänischer Verband für Elektromobilität) und Ștefan Mototolea (Eastern European Experience). Diskutiert wurden Themen wie die Rolle der Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs), das nationale Tourismus-Branding sowie das Potenzial von Spa-, Berg-, Kultur- und Geschäftstourismus (MICE).

Das gemeinsame Fazit: Rumänien verfügt über ein großes touristisches Potenzial, das bislang nicht ausreichend ausgeschöpft wird. Von City-Breaks in Bukarest über den Bergtourismus in Brașov bis hin zu Spa-Ressourcen in Transsilvanien – es braucht eine klare Vision und effektive Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor. CCE-R bestätigt mit diesem Event erneut seine Rolle als Dialogplattform zur Förderung Rumäniens als wettbewerbsfähige Tourismusdestination in Europa.

Top