Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

AHK Rumänien stellt White Paper zum Thema Energie vor

Vor dem Hintergrund der aktuellen rumänischen Sicherheitspolitik, aber auch im Kontext der europäischen grünen Initiativen und der neuen Klimaziele, hat das Thema Energiepolitik in Rumänien große Auswirkungen auf das Land als Investitionsstandort. Die geschickte Steuerung der Energiewende unter Beibehaltung der industriellen Investitionsvorteile Rumäniens ist eine Priorität für die AHK Rumänien. Zu diesem Zweck haben wir das White Paper „Shaping Energy Transition for the Romanian Industry“ verfasst und vorgestellt.

Am 30. Juni 2022 organisierte die AHK Rumänien die Auftaktveranstaltung zu diesem strategischen Dokument, das das Ergebnis langer, intensiver Arbeit der Arbeitsgruppen Energie und Chemieindustrie darstellt. Zum ersten Mal wurden politische Entscheidungsträger, Industrie- und Energieexperten unter dem neutralen Dach der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer zusammengebracht, um die Chancen zu markieren und die Herausforderungen zu analysieren, die die neuen europäischen Vereinbarungen im Bereich Nachhaltigkeit und der Energiewende mit sich bringen.

Während der Podiumsdiskussion, an der Mihai Macaveiu – Staatssekretär im rumänischen Wirtschaftsministerium, Livia Stan – Koordinatorin der Arbeitsgruppe Energie, Director Public Affairs E. ON Romania, Andreas Lier – Koordinator der Arbeitsgruppe Chemische Industrie und Präsident der AHK Rumänien, Frank Hajdinjak – Vizepräsident Centrul Român al Energiei, Petru Rușeț – Mit-Koordinator der Arbeitsgruppe Energie und CEO Siemens Energy, Ștefan Gheorghe – CEO World Energy Council, Romanian National Committee, Alexandru Floriștean – Operating Partner, FiveT Hydrogen, Legal Director teilgenommen haben, wurden die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen der aktuellen Energiekrise diskutiert. Die Reaktionen aus dem Publikum waren zahlreich und machten die Veranstaltung zu einer offenen, aber sehr konsistenten Debatte mit optimistischen Perspektiven.

„Die Besonderheit dieses White Papers liegt darin, dass es das aktuelle Energieparadigma aus einer doppelten Perspektive betrachtet: es empfiehlt politische Maßnahmen für die Energiewende, wobei der Schwerpunkt auf dem Erhalt der industriellen Wettbewerbsfähigkeit Rumäniens liegt. Die von den Experten der AHK Rumänien vorgeschlagenen Lösungen werden schrittweise für eine kurz-, mittel- und langfristige Perspektive beschrieben. Das Endziel stellt unser Engagement dar, ein optimales Governance-Modell für die rumänische Industrie zu unterstützen“, sagte Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Rumänien, am Ende des Treffens.

Als Ergebnis dieses Ansatzes und der Empfehlungen von Vertretern der Ministerien, ihnen das Fachwissen der AHK näher zu bringen, werden wir diese Dialogplattform offen beibehalten und uns weiterhin dafür einsetzen, dass Rumänien das Beste aus seinem derzeitigen Energiepotenzial macht, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie zu sichern.

Das vollständige Dokument kann hier heruntergeladen werden: https://www.ahkrumaenien.ro/infothek/ahk-publikationen

Über die AHK Rumänien

Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft und zugleich die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien zählt rund 550 Mitgliedsunternehmen und bietet Unternehmen eine wichtige Networking-Plattform für Erfahrungs- und Informationsaustausch. Mit ihrem Leistungsangebot und ihren Veranstaltungen unterstützt sie aktiv deutsche Unternehmen bei ihrem Markteintritt und Standortaufbau in Rumänien und ist zugleich ein Partner für rumänische Unternehmen mit Interesse am deutschen Markt. Weitere Informationen unter www.ahkrumaenien.ro.

AHK im Jubiläumsjahr 2022

Das Jubiläumsjahr 2022 steht für die AHK Rumänien unter dem Motto Sustainability. Nachhaltigkeit ist ein hochaktuelles Thema und aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Es geht um Investitionen in Bildung, in Forschung und Entwicklung, in die Lebensattraktivität unserer Städte und Gemeinden. Es geht darum, zukünftig unsere Wirtschaftssysteme nachhaltig auszurichten und dabei den Transformationsprozess sozialverträglich zu gestalten. Diesem Themenkomplex möchten wir uns im AHK Sustainabilityear 2022 widmen und mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, „grüne“ Projekte initiieren, Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft befördern und neue, innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft schaffen. Die deutsche Wirtschaft steht in den Startlöchern und ist bereit, ihre Technologie, ihr Know-How und Best Practices einzubringen, um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auf ein neues Level zu bringen.

Stay tuned: #PartnerForSustainability #20AHKRomania.

Share

Share

Top