Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Interview mit Robert Hellwagner, dem neuen CEO von Selgros Cash& Carry România

Sie haben kürzlich die Funktion als Geschäftsführer (CEO) im Rahmen von Selgros Cash&Carry, anstelle von Alexandru Vlad, einem langgedienten Manager aus der Industrie, übernommen. Welche sind die wichtigsten Ziele welche Sie sich als neuer CEO gesetzt haben?

Alexandru hat mit seiner Persönlichkeit und seinem Einsatz maßgeblich den Erfolg von Selgros in Rumänien geprägt. Ein zentrales Erfolgselement ist, unsere Kunden in den Mittelpunkt der Aktivitäten zu stellen. Das wird auch das Kernthema für unsere Zukunft sein. Die Kundenbedürfnisse und -ansprüche entwickeln sich über die Jahre immer weiter. Was heute „state of the art“ ist, ist morgen schon wieder überholt.

Es ist mein Ziel, unseren Gastronomen maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen anzubieten, um ihnen ihre Tätigkeit zu erleichtern und sie bei ihrem Erfolg zu unterstützen. Für unsere Konsumenten bauen wir unseren Clubgedanken weiter aus, um sie mit noch mehr Spezialitäten und Leckereien zu verwöhnen.

Unsere Kernkompetenz liegt dabei insbesondere bei Fleisch und selbstproduzierten Fleischprodukten, Fisch, Obst und Gemüse. In den anderen Lebensmittelbereichen wollen wir mit Besonderheiten und Variantenreichtum überzeugen.

Beginnend mit Frühjahr des Vorjahrs übten Sie die Funktion als Chief Operating Officer (CEO) des Unternehmens aus. Was für einen Eindruck hat Ihnen Rumänien gemacht, was hat Sie beeindruckt und gegebenenfalls enttäuscht? Welche sind die größten Herausforderungen für einen Expat-Manager in unserem Land?

Vor meinem Mandat bei Selgros kannte ich Rumänien nur von den Berichten der westlichen Medien. In den vergangenen 13 Monaten hatte ich die Möglichkeit alle Städte zu besuchen, an denen wir einen Selgros Standort betreiben. Jede Stadt hat ihr charmantes Flair und ihre Einzigartigkeit. Besonders fasziniert hat mich die Schönheit des Donaudeltas. Ich denke, hier hat Rumänien einen einzigartigen Schatz in Europa.

Was mich bisher am meisten beeindruckt hat ist die Freundlichkeit, Offenheit und Zugänglichkeit vieler Menschen im Vergleich zu manch anderen Nationen. Das gilt für meine Kolleginnen und Kollegen bei Selgros in gleicher Weise wie für die Menschen, die ich bei den zahlreichen Veranstaltungen kennenlernen durfte.

Rumänien ist mir dadurch sehr schnell ans Herz gewachsen und zu meiner zweiten Heimat geworden. Wenn ich in ein neues Land komme, ist es für mich wichtig, die Mentalität und Kultur des Landes zu verstehen. Das ist für mich die Basis für eine gute Integration. Erst dann ist es möglich, einen Mehrwert für unsere Kunden und Selgros zu stiften.

Die einzig wirkliche Herausforderung als Österreicher, der in der Schweiz und Deutschland lebte, ist sich an die ungeschriebenen Gesetze des Autofahrens anzupassen. Aber nach ein paar Tagen des Rätselns und der Verwirrung findet man schnell Gefallen daran.

Zurück zum Geschäft, wie hat sich das Geschäft von Selgros Rumänien in der ersten Hälfte des Jahres 2018 entwickelt und welche ist die Prognose für das ganze Jahr? Bezugnehmend auf die heutigen Daten, welche sind die ersten Einschätzungen für 2019?

Im ersten Halbjahr konnten wir den positiven Trend der letzten Jahre fortsetzen. Ich denke, wir sind für die Zukunft gut vorbereitet diese Entwicklung weiter zu halten. Die marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa und Rumänien wirken gegenwärtig auch unterstützend.

Welche sind die Entwicklungsrichtungen des Unternemens das Sie leiten, in nächster Zeit ? Wieviele Einheiten zählt das Netzwerk derzeit und welche sind die Expansionspläne auf dem lokalen Markt?

Wir sind in fast allen größeren Städten Rumäniens mit einem Selgros Markt vertreten. Die wenigen weißen Flecken möchten wir in den nächsten Jahren Schritt für Schritt schließen. Dabei setzen wir auf Qualität vor Geschwindigkeit.

Neben der Abholmöglichkeit werden wir in Zukunft auch die Zustellung von Ware für unsere Gastronomen weiter ausbauen. Wir betreiben in Bucharest ein eigenes Lager für die Zustellung und beliefern unsere Gastronomen auch durch alle Selgrosmärkte im Land. Sehr nahe beim Kunden zu sein, deren Flexibilität und Handlungsspielraum zu erhöhen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, sehen wir als wichtige Erfolgsfaktoren der Zukunft.

Aus diesem Grund werden wir noch näher mit der Industrie und unseren Kunden zusammenarbeiten, um ein guter Partner für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Gastronomie zu sein.

Rumäniens Wirtschaft verzeichnet spektakuläre Zuwächse, unterstützt hauptsächlich durch Konsum. Wie wirkt sich das auf den Einzelhandelsmarkt aus und wie nachhaltig ist dieses Wachstum?

In den letzten Jahren hat sich durch die stark steigenden Löhne und Gehälter das für den Konsum verfügbare Einkommen massiv erhöht. Der gesamte Groß- und Einzelhandel ist aufgrund dieser Entwicklung in einem deutlichen Aufschwung. Bei den Konsumenten ist auch ein klarer Trend zu mehr Qualität und Markenware zu erkennen. Auch der Tourismus und die Gastronomie insgesamt profitieren von dieser Entwicklung.

Ich sehe in der Geschwindigkeit dieser Entwicklung auch einige Gefahren. Für ein gesundes Wachstum bei steigenden Löhnen sind auch Investitionen und damit verbundene Produktivitätsbesserungen unbedingt notwendig. Für Unternehmen sind diese Kosten in der kurzen Zeitspanne daher in vielen Fällen nicht zu bewältigen. Als Ausweichventil werden die Preise erhöht, was zu Inflation führt und das nachhaltige Wachstum bremst.

Wie verbringen Sie Ihre Freizeit am Ende des Arbeitstags? Welche sind Ihre hobbies und Leidenschaften?

Von meinem Grundnaturell bin ich ein sehr vielseitig interessierter und wissbegieriger Mensch. Mich faszinieren andere Kulturen und Lebensweisen. Meine vorigen Jobs und auch meine Tätigkeit bei Selgros empfinde ich nicht als Arbeit, sondern als Möglichkeit meine Leidenschaft auszuüben. Es gefällt mir gemeinsam mit Menschen Themen und Projekte zu entwickeln und auf ein neues Level zu bringen.

Als Ausgleich spiele ich gerne Tennis, Golf und gehe auch ab und zu Mountainbiken. Ich mache vieles, meist mit mehr Begeisterung als Talent.

Als Österreicher habe ich natürlich auch das Skifahren im Blut. Es ist daher ein glücklicher Zufall, dass unsere Zentrale in Brasov nahe einem tollen Skigebiet ist. Und der nächste Winter kommt bestimmt.

Wir danken Ihnen für die Gewährung dieses ersten Interviews und bitten Sie eine Nachricht an die Geschäftsleuten, die Leser des DeBizz-Magazin sind, zu entrichten.

Neben allen Problemen die es in Rumänien gibt, sehe ich hier ein großartiges Land mit hohem Potenzial. Wenn die rumänischen Unternehmen auch im internationalen Vergleich ihre Attraktivität steigern und die Sozial- und Infrastrukturthemen schrittweise verbessert werden, steht einem dauerhaften Erfolg nichts im Wege. Ich freue mich, die nächsten Jahre in Rumänien verbringen zu dürfen.

Jeder der Leidenschaft für Köstlichkeiten mitbringt ist in Rumänien und im Selgros Club gut aufgehoben. Einen kulinarischen Vorgeschmack von ausgewählten hochwertig zubereiteten Gerichten und Leckereien gibt es im neu eröffneten, markteigenen Bistro in Brasov zu erleben. – Guten Appetit.

Ein Interview von Ioan Dornescu

Share

Share

Top