Salesianer

tbi bank sammelte im Jahr 2025 fast 100 Millionen Euro durch Anleiheemissionen ein

tbi bank hat erfolgreich eine neue öffentliche Emission von MREL-fähigen Anleihen abgeschlossen und dabei 60 Millionen Euro eingeworben. Damit beläuft sich das Gesamtvolumen der im Jahr 2025 emittierten Anleihen auf fast 100 Millionen Euro. Die Anleihen haben eine Laufzeit von drei Jahren und eine Rückkaufsoption nach zwei Jahren, womit die Bank ihre Position als einer der aktivsten Emittenten in Südosteuropa stärkt.

Die Nachfrage seitens der Investoren übertraf das ursprüngliche Zielvolumen von 30–40 Millionen Euro deutlich. Alle Aufträge wurden zu einem Zinssatz von 7,0 % oder niedriger angenommen, im Rahmen der Preisprognose von 6,5 % bis 7,5 %. Investoren erhalten einen festen jährlichen Kupon von 7,0 %, was die Attraktivität der Finanzinstrumente von tbi bank unterstreicht.

Zu Beginn des Jahres führte die Bank bereits eine weitere MREL-fähige Anleiheemission im Wert von 34 Millionen Euro durch. Beide Transaktionen wurden vollständig vom internen Team der tbi bank verwaltet, was die Fähigkeit der Bank zeigt, komplexe Finanzierungen eigenständig zu strukturieren.

„Wir schätzen das große Interesse und das anhaltende Vertrauen einer Vielzahl von Investoren sehr. Die neue Anleiheemission wird unser stetiges Wachstum auf allen Märkten, auf denen wir tätig sind – Bulgarien, Rumänien und Griechenland – weiter unterstützen“, erklärte Lukas Tursa, Executive Director der tbi bank.

Mit fünf öffentlichen Emissionen in den letzten zwei Jahren festigt tbi bank ihren Ruf als bedeutender Akteur auf dem Anleihemarkt in Südosteuropa. Die neue Emission wird in den kommenden Wochen an der Bulgarischen Börse notiert und bietet Investoren flexible und attraktive Anlageinstrumente.

Top