Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Rumänien: „Der bilaterale Handel wird weiter steigen und die deutschen Investitionen werden weiter geführt”
Deutschland ist Rumäniens wichtigster Handelspartner und der Handelsaustausch zwischen den beiden Ländern konnte 2016 noch einmal deutlich zulegen. Welches sind die wichtigsten Faktoren, die die positive Dynamik der bilateralen Handelsbeziehungen unterstützen? Die aktuellen Statistiken zeigen tatsächlich, dass Deutschland Handelspartner Nr. 1 für Rumänien bleibt. Die Einfuhren aus Deutschland lagen 2016 bei 13,8 Mrd. EUR (+10,5%), […]
SIBIU JAZZ FESTIVAL – 47. Auflage
Im Mai findet die 47. Auflage des langlebigsten Jazzfestivals aus Rumänien statt: Sibiu Jazz Festival. Vom 18. bis 21. Mai wird Hermannstadt/Sibiu erneut die Jazzhauptstadt Rumäniens sein. Die diesjährige Auflage verspricht vier Tage voll Kultur und Qualitätsmusik. 120 Musiker aus 17 Ländern werden Live-Konzerte auf dem Kleinen Ring/Piata Mica in Hermannstadt bieten, jeweils ab 19 […]
Grenzen der Vernunft
Leute, die beruflich mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Journalisten, auch Professoren – verfallen immer wieder der Versuchung, sie als exakte Wissenschaft zu behandeln. Aber auch wenn sich ökonomische Prozesse oft in mathematische Formeln ausdrücken lassen, sind nicht physikalische Gesetze am Werk, bei denen Input I unter Einwirkung der Kraft K unveränderlich Output O […]
Deutschland bleibt wichtigster Wirtschaftspartner Rumäniens
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) gibt die aktuellen Zahlen zum Handelsaustausch zwischen Rumänien und Deutschland bekannt. Für die deutsche Wirtschaft ist Rumänien ein strategischer Wirtschaftspartner. Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen haben in 2016 noch einmal deutlich zugelegt, wie die aktuellen Zahlen des Rumänischen Statistikamtes (INS) zeigen und Deutschland bleibt Handelspartner Nr. 1 für Rumänien. Die […]
Mobilität 2017: Transaktionen, Überraschungen und Elektrizität
Das Jahr 2017 könnte das Jahr der großen Transaktionen auf dem Automarkt sein, allerdings auch das Jahr der großen Überraschungen, die die Zukunft der Autohersteller hervorsehen. Die Industrie der Autokonstrukteure hatte einen guten Start in den Frühling, mit einer Nachricht, die die Idee der Mobilität vollkommen darstellt, vor allem der Mobilität des Kapitals auf dem […]
Rumänen – euro-optimistischer, aber nicht anders als der Rest der Europäer
Am 3 März wurde ich von der Vertretung der Europäischen Kommission in Bukarest herausgefordert den letzten Bericht über Rumänien aus der Standard Herbst-Eurobarometer-Umfrage (86) vorzustellen und dazu Stellung zu nehmen. Vom Karikaturist Costel P?tr??can illustriert, wurde die Vorstellung von einer Analyse der Informationen seitens der Soziologen Bogdan Voicu und Manuela St?nculescu begleitet. Die allgemeine Schlussfolgerung: […]
Die öffentlichen Investitionen können der private Wirtschaft zum Wachstum verhelfen
Seit dem brutalen wirtschaftlichen Sturz in 2008 und bis heute hören wir oft, dass die Unternehmen staatliche Maßnahmen, die zum Wachstum des privaten Sektors führen, brauchen. In den meisten Fällen erfahren wir von der Notwendigkeit öffentlicher Investitionen, die Arbeitsaufträge an die Realwirtschaft übertragen. Das Thema ist im vor kurzem veröffentlichten Bericht der Weltbank wieder aktuell. […]
Die Wirtschaft unter dem Markenzeichen Trump
Als 45. Präsident der Vereinigten Staaten, soll Donald Trump der Nation und der ganzen Welt eine komplexe Antwort auf eine einfache Frage geben: Wie wird die US-Wirtschaft künftig aussehen? Die jährliche Monocle-Hierarchie der Weltstaaten, die die Staaten anhand ihres Einflusses bewertet, basiert auf ein paar sehr friedlichen Standpunkten: wie viele berühmte Universitäten es in jedem […]
Der Winter unseres Missvergnügens
Die massiven Proteste gegen die per Eilverordnung diktierte Entspannung der Korruptionsbekämpfung werden zweifelsohne in die Geschichte eingehen. Mit über einer halben Million Teilnehmern in Bukarest, fast allen größeren Städten in Rumänien und vielen europäischen Hauptstädten, in denen Rumänen leben und arbeiten, waren sie die größten Demonstrationen nach der Wende. Protestiert haben aber auch – wenn […]
Stolpert das Wunderkind?
An Lob für Rumänien sparten wenige internationale Experten letztes Jahr: Konsequent korrigierten öffentliche Finanzinstitutionen und private Ratingagenturen bei jeder Gelegenheit ihre Wachstumsprognosen für die rumänische Wirtschaft nach oben. Die Europäische Kommission, die Weltbank, die EBRD, Standard&Poor’s oder Moody’s sprachen zuletzt unisono von einer außerordentlichen Leistung – der besten in ganz Europa. Ungefähr fünf Prozent Wachstum, […]