Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Autor: DeBizz Team

Banken vor stressiger Zukunft

2015 war ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr für die meisten rumänischen Banken – und die Zeichen für 2016 standen noch großartiger. Seit 2010 leidete die Branche stark an den Folgen der internationalen Finanzkrise, die sich später zu einer Schuldenkrise entwickelte. Es waren schwere Jahre für die Banken, die die Rechnung für eine leichtfertige Kreditpolitik mit Verlusten und […]

Rumänien: Top-Attraktion für ausländische Investitor

Rumänien ist das Land mit der schnellsten Wachstumsrate in der europäischen Wirtschaft. Gelegen an der Kreuzung zwischen der Europäischen Union, dem Balkan und den GUS-Staaten, hat Rumänien Zugang zu drei sehr wichtigen transeuropäischen Transportadern. Dank der jährlichen Wachstumsraten des BIP von 6-7% in den 2000er Jahren wurde Rumänien „der Ost-Europäische Tiger“ genannt. Anfang 2014 zählte […]

Aufgeklärt oder nur apathisch?

Auf einen ersten Blick ist Rumänien eine erfrischend fortschrittliche Ausnahme vom allgemeinen europäischen Trend des Aufstiegs von Nationalpopulismus. Während in Deutschland oder Österreich Sozialdemokraten auf verzweifelter Suche nach neuer Identität und Wählern sind, haben sie hierzulande bei den Kommunalwahlen gerade ihr bisher bestes Ergebnis eingefahren. In Bukarest haben sie zum ersten Mal in der postkommunistischen […]

Rumänien, auf halbem Weg

Wir nähern uns dem Abschluss des ersten Semesters des Jahres 2016 und es ist natürlich zu analysieren, was wir davon haben, was wir uns bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommen und geleistet haben. Rumänien scheint nicht nur in der Mitte des Jahres zu sein, sondern auch in der Mitte des Weges, der eingeschlagen werden soll. Es […]

Dreieck der strategischen Investitionen: Österreich, Deutschland und die Schweiz

Das Wirtschaftsmagazin DeBizz analysiert die Präsenz des erfolgreichen Investitionsdreiecks Österreich-Deutschland-Schweiz in Rumänien und diskutiert über die rumänischen öffentlichen Politiken, durch welche die Anziehung und die Erhöhung der ausländischen Investitionen gefördert werden. Das Programm INVESTROMÂNIA wird im Vergleich zu dem rumänischen Potenzial für die Gewinnung von Investitionen vorgestellt und analysiert, hauptsächlich die wichtigsten Richtungen, die zu […]

Der neue Nationalismus

Solche Szenen gab es in Rumänien seit den frühen 1990er Jahren nicht mehr: einen Menschenpulk, der hasserfüllt „Ausländer raus“ ruft. Damals hetzten noch frühe postkommunistische Machthaber gegen ausländische Investoren, um an ihren neuen Positionen festzuhalten und desinformierte Arbeiter waren der Propaganda über geldgierige fremde Kapitalisten massiv auf den Leim gegangen. Im April 2016 waren es […]

Gasmarktliberalisierung: warum jetzt?

Vor kurzem habe ich an einer öffentlichen Debatte teilgenommen, die versucht hat, eine Antwort (oder Antworten) auf die Frage zu finden, ob „eine frühzeitige Liberalisierung des Gasmarktes in Rumänien möglich sei“. Und wenn ja, wer gewinnt, wer verliert? Um einen Stereotypenausdruck zu verwenden, „waren die Meinungen natürlich geteilt“. Aber genau so offensichtlich war es auch, […]

Faire Bezahlung, bessere Ausbildung

Der chronische Fachkräftemangel wird zum echten Standortproblem für Rumänien. Der deutsche Automobilkonzern Daimler soll sich anscheinend bei dem Entschluss, sein neues Motorenwerk in Polen statt in Rumänien zu bauen, auch an der jeweiligen Lage in der beruflichen Aus- und Fortbildung orientiert haben. Gleich nach der Ankündigung Anfang Mai griff das Kommentariat deshalb wieder zum üblichen […]

NEW DEAL für Europa, vielleicht auch für Rumänien

Der Plan der strategischen Investitionen, „der Juncker-Plan“, sollte anscheinend ein „NEW DEAL“ werden, der die gesamte europäische Wirtschaft fördern soll, nach der starken schlagartigen finanziellen Krise der Jahre 2008-2011. Der Juncker-Plan legt fest, dass die auf der Ebene der Europäischen Union gesammelten Sonderfonds, zurück in die reale Wirtschaft fließen, durch das Schaffen einer beträchtlichen finanziellen […]

Falls ich Unternehmer bin, kann ich mein Geschäft über die Börse finanzieren lassen? Ja!

In einer Wirtschaft hat eine Aktienbörse eine doppelte Rolle: den Kapitalfluss zwischen den Investoren – denjenigen, die finanzielle Produkte laufend abwickeln (Aktien, Anleihen, Derivative und so weiter) zu erleichtern und als Finanzierungsalternative für kapitalsuchende Unternehmen, unabhängig von deren Größe, zu agieren. Bis vor kurzem gab es in Rumänien ein „Mythos”, dass sich nur die großen […]

Top