Salesianer

Autor: DeBizz Team

Interview mit Rudolf Lukavsky, der österreichische Wirtschaftsdelegierte in Bukarest: Die österreichische Wirtschaft sieht auch weiterhin großes Wachstumspotential auf dem rumänischen Markt

ID: Österreich ist der zweitgrößte ausländische Investor in der rumänischen Wirtschaft, mit einem Anteil von 16,1%, laut aktuellster verfügbarer Daten. Andererseits decken die österreichischen, deutschen und schweizerischen Investitionen zusammen etwa ein Drittel der gesamten ausländischen Investitionen in Rumänien. Wie ist das Interesse der deutschsprechenden Businessgemeinschaft für den rumänischen Markt zu erklären? RL: Österreich und Rumänien […]

Banken vor stressiger Zukunft

2015 war ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr für die meisten rumänischen Banken – und die Zeichen für 2016 standen noch großartiger. Seit 2010 leidete die Branche stark an den Folgen der internationalen Finanzkrise, die sich später zu einer Schuldenkrise entwickelte. Es waren schwere Jahre für die Banken, die die Rechnung für eine leichtfertige Kreditpolitik mit Verlusten und […]

Der neue Nationalismus

Solche Szenen gab es in Rumänien seit den frühen 1990er Jahren nicht mehr: einen Menschenpulk, der hasserfüllt „Ausländer raus“ ruft. Damals hetzten noch frühe postkommunistische Machthaber gegen ausländische Investoren, um an ihren neuen Positionen festzuhalten und desinformierte Arbeiter waren der Propaganda über geldgierige fremde Kapitalisten massiv auf den Leim gegangen. Im April 2016 waren es […]

Interview mit Costin Borc, Vizepremier, Minister für Wirtschaft, Handel und Beziehungen mit den Unternehmen

ein Interview von Daniel Apostol Das kompetitive Rumänien: Die Wirtschaftsentwicklungsvision Rumäniens Die Regierung erarbeitet eine neue Entwicklungsstrategie, die bis 2020 ein Wirtschaftswachstum von 3 bis 5% als Ziel hat, durch die Förderung der Faktoren mit Wirkung auf das potentielle BIP: Kapital, Arbeitskraft, Produktivität. Dafür überlegt man einen Beratungsprozess mit der zivilen Gesellschaft über die Entwicklungsvision […]

Gasmarktliberalisierung: warum jetzt?

Vor kurzem habe ich an einer öffentlichen Debatte teilgenommen, die versucht hat, eine Antwort (oder Antworten) auf die Frage zu finden, ob „eine frühzeitige Liberalisierung des Gasmarktes in Rumänien möglich sei“. Und wenn ja, wer gewinnt, wer verliert? Um einen Stereotypenausdruck zu verwenden, „waren die Meinungen natürlich geteilt“. Aber genau so offensichtlich war es auch, […]

Faire Bezahlung, bessere Ausbildung

Der chronische Fachkräftemangel wird zum echten Standortproblem für Rumänien. Der deutsche Automobilkonzern Daimler soll sich anscheinend bei dem Entschluss, sein neues Motorenwerk in Polen statt in Rumänien zu bauen, auch an der jeweiligen Lage in der beruflichen Aus- und Fortbildung orientiert haben. Gleich nach der Ankündigung Anfang Mai griff das Kommentariat deshalb wieder zum üblichen […]

NEW DEAL für Europa, vielleicht auch für Rumänien

Der Plan der strategischen Investitionen, „der Juncker-Plan“, sollte anscheinend ein „NEW DEAL“ werden, der die gesamte europäische Wirtschaft fördern soll, nach der starken schlagartigen finanziellen Krise der Jahre 2008-2011. Der Juncker-Plan legt fest, dass die auf der Ebene der Europäischen Union gesammelten Sonderfonds, zurück in die reale Wirtschaft fließen, durch das Schaffen einer beträchtlichen finanziellen […]

Falls ich Unternehmer bin, kann ich mein Geschäft über die Börse finanzieren lassen? Ja!

In einer Wirtschaft hat eine Aktienbörse eine doppelte Rolle: den Kapitalfluss zwischen den Investoren – denjenigen, die finanzielle Produkte laufend abwickeln (Aktien, Anleihen, Derivative und so weiter) zu erleichtern und als Finanzierungsalternative für kapitalsuchende Unternehmen, unabhängig von deren Größe, zu agieren. Bis vor kurzem gab es in Rumänien ein „Mythos”, dass sich nur die großen […]

Die Anwaltskanzlei Hategan verkündet die Zusammenarbeit mit der Kanzlei Krieger aus Deutschland

Die Anwaltskanzlei hat dessen internationale Zusammenarbeit durch die Mitarbeit mit der Beratungsgesellschaft Krieger (Wirtschafsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte), geschäftsansässig in Frankfurt am Main, Berlin und Heidelberg ausgeweitet. Die Kanzlei wird sich somit zu den gegenwärtig 13 internationalen Partnern (aus Italien, Spanien, Großbritannien, Portugal, den Niederlanden aber auch aus den USA, Hong Kong, Singapur und Thailand) der deutschen […]

Ein unternehmerorientierter Bürgermeister zu sein, bedeutet Vison und Mut zu haben

Interview mit Cristian Macedonschi, Stadtrat des DFDR und Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Kronstadt Bei den letzten Wahlen wurden Sie zum Gemeinderat gewählt. Welche Projekte haben Sie in dieser Zeit durchgeführt? Obwohl ich nie Teil der Mehrheitsfraktion im Stadtrat von Kronstadt war, habe ich auf die öffentliche Agenda der Kronstädter und ihrer Vertreter […]

Top