Christian Rätscher: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht
ADZ-Gespräch mit dem Veranstaltungsmanager Christian Rätscher Der 43-jährige Christian Rätscher ist sowohl Organisator als auch Veranstalter von Unterhaltungsshows in Rumänien und Deutschland. Er vermittelt Hotelunterkünfte und Büroflächen in Bukarest und bietet nebenher Beratungsdienste für deutsche Firmen, die in Rumänien aktiv werden wollen oder schon ansässig sind, an. Mit Christian Rätscher unterhielt sich Dagmar Schneider für […]
Business und das Budget-Sparschwein
Ich höre immer öfter, dass das Paradigma des autochthonen Geschäfts umgelenkt werden muss. In den ersten 25 postkommunistischen Jahren, entwickelte sich Rumänien anhand eines einzigen Modells: die Anzahl von Firmen und Unternehmen, pro tausend Einwohner, stieg an, wobei dieses Wachstum mehr quantitativ und nicht qualitativ erfolgte. Experten sind der Meinung, Rumänien müsste jetzt, durch Regierungsentscheidungen […]
Interview: Architekt Bodgan Gavrila Iulian
Bogdan Gavrila Iulian hat das Architekturbüro Interior Volum im Jahr 1999 gegründet. Zurzeit besteht sein Team aus acht Architekten mit Erfahrung in Ingenieurbau und Industrial Engineering, in Beratung, Akkreditierung, Ausführungs- und Werkplanung. Ein Interview von Adrian Staicu [gview file=“103_Interview_Gavrila.pdf“] Share Share
Der Frankenschock: Europas eigene Subprimekrise
von Alex Gröblacher Es waren eigentlich vertraute Bilder, die seit Mitte Januar durch die rumänischen Medien liefen. Bukarest und andere Großstädte hatten bereits in den letzten Jahren eine gehörige Portion Protestkultur erlebt, mit kleineren und größeren Demonstrationen gegen Bergbauprojekte und Fracking und ACTA. Doch diesmal ging ein ganz anderes Kaliber auf die Straße. Keine Ökofreaks, […]
Investoren brauchen keinen Populismus, sondern legislative Vorhersehbarkeit
Ich glaube, dass die Basis der Beziehung des Staates mit der Privatwirtschaft, von einem legislativen System und einem Steuersystem gegründet werden muss, die auf einigen klaren Prinzipien beruhen, die leicht verständlich sind, leicht umzusetzen sind und von beiden Seiten leicht einzuhalten sind. In einer solchen Gleichung, muss der Reglementierungs- und Steuerrahmen ein perfektes Gleichgewicht zwischen […]
Eugen Teodorovici – EU-Mittel – eines der wichtigsten Werkzeuge Rumäniens
Ein interview mit Eugen Teodorovici, der rumänische Minister für europäische Mittel, von Daniel Apostol DeBizz: Rumänien wurde für den Posten des EU- Kommissars das Portfolio für regionale Entwicklung zugeteilt Welche politische oder ökonomische Bedeutung könnte diese Verantwortung haben? Eugen Teodorovici: Aus ökonomischer Sicht, muss die Benennung eines rumänischen Politikers als Koordinator der Kommission für Regionalpolitik […]
IN TRÜBEM FINANZPOLITISCHEN WASSER
In den vorherigen Ausgaben der DeBizz präsentierte ich einen Standpunkt bezüglich der anfallenden Steuern für Gesellschaften, die hohe Investitionen betreiben, vor allem für Gesellschaften im Erdöl- und Erdgassektor. Es sind bereits einige Monate vergangen, seitdem die Debatte bezüglich des neuen Steuerpakets sowohl öffentlich, als auch am Verhandlungstisch und in den Beratungsrunden zwischen den Behörden und […]
Klaus Iohannis: Rumänien kann sich nicht mehr leisten, Schlusslicht in Europa zu sein
Ein Interview mit Klaus Iohannis, von Daniel Apostol veröffentlicht in der Druckversion der DeBizz Ausgabe 104. DeBizz: Nach einer Umfrage vom 16. September 2014 kommen Notenbankchef Mugur Isarescu, Ministerpräsident Victor Ponta und Klaus Iohannis auf die besten Vertrauenswerte (die Umfrage wurde von INSCOP Research im Auftrag der Tageszeitung „Adevarul“ durchgeführt). Die beste Position nimmt Isarescu […]
Aufwachen im Vogelgezwitscher
Rumänen haben das Campen entdeckt. Trotz restriktiver Gesetzgebung und viel zu weniger eingerichteter Campingplätze ist die Zahl der Wohnwagen und Wohnmobile in den vergangenen Jahren rasant angestiegen. von Markus Kleininger Immer mehr Rumänen scheinen auf den Geschmack des Urlaubs im Wohnwagen oder Reisemobil gekommen zu sein. Waren 2010 noch etwa 13.500 Wohnwagen und –mobile registriert, […]
Baubranche: +11 Prozent in den ersten 8 Monaten 2015 gegenüber 2014
Das Jahr 2015 nähert sich seinem Ende, eine Bilanz der Baubranche hat die Chance, die Hoffnungen der Bau-unternehmen auf ein Comeback des Marktes und auf einen positiven Ausblick auf das kommende Jahr zu bestätigen. Übrigens haben viele von ihnen bereits zu Beginn dieses Jahres ihren Optimismus kundgetan, die statistischen Angaben bestätigen nun, gegen Ende des […]