Die Fallen innerhalb der rumänischen Wirtschaft
Die Geschwindigkeit des Wirtschaftswachstums Rumäniens sinkt und das Entwicklungsniveau bleibt weiterhin weit unter dem europäischen Durchschnitt. Zudem spürt das Geschäftsumfeld allmählich die makroökonomische Bremsung. Die rumänische Wirtschaft ist in der ersten Hälfte dieses Jahres um 4% im Vergleich zu derselben Zeitspanne im Jahr 2017 gewachsen, nachdem diese im T2 einen realen Vorsprung von 1,4 gegenüber […]
Der Immobilienmarkt zur Jahreshälfte: Die Entwickler bevorzugen Bukarest für Büros und Logistikprojekte und den Rest des Landes für Retail
Die Immobilienprojektlieferungen des ersten Halbjahrs deuten auf eine Vorliebe der Entwickler für Investitionen in Bürogebäude und Industrie- und Logistikparks, während die Pläne zum Bau von Handelszentren ausschließlich den Rest des Landes anvisieren. Somit hat der Bestand an modernen Büroflächen aus Bukarest laut JLL Bucharest City Report Q2 2018 2,56 Millionen Quadratmeter zum Ende des ersten […]
Rumäniens wahre Herausforderung: die Arbeitskraft
Wenn wir verstehen wollen, wie sich die Wirtschaft eines Staats entwickelt, ist es nützlich, die Dynamik des Arbeitskraftmarkts zu beobachten, da dieser kostbare Indizien zu den Tendenzen der wirtschaftlichen Entwicklung, der Aufteilung der Ressourcen oder der Polarisierung des Mehrwerts, bietet. Die gute Nachricht ist, dass Rumänien eine allgemeine Tendenz des Wachstums der Arbeitskraft hinsichtlich der […]
Die Büroentwickler bewegen sich in Richtung weniger belasteter Gegenden Bukarests
Angesichts der Tatsache, dass sich für die kommenden 3-5 Jahre neue Cluster ankündigen, ändert sich die Landschaft auf dem Bukarester Büroflächenmarkt. Die Gegenden Zentrum-West, Expozi?iei und Zentrum werden Hotspots des Büromarkts in den kommenden Jahren darstellen, wenn wir die Projekte betrachten, die bis 2022 angekündigt worden sind. Der aktuelle Bestand an modernen Büroflächen aus Bukarest […]
Zwischen Wollen und Können
Der Optimismus, mit dem die Rumänen auf die Europäische Union blicken, spiegelt sich auch in ihrer Perspektive gegenüber dem Euro wider. Die jüngste Eurobarometer-Umfrage der Europäischen Kommission zu diesem Thema, die im Mai veröffentlicht wurde, bestätigt die positiven Meinungen, zeigt aber auch einige Tendenzen auf, die zu bedenken geben sollten. Offensichtlich wollen die Bürger die […]
Schwarzes Meer: eine wahre Schatztruhe für Rumänien
Seit der Zeit des Poeten der Antike Ovid wurde über das Schwarze Meer viel gesagt und weiterhin kann viel gesagt werden, jedoch bleibt eins gewiss: das Schwarze Meer behält eine besondere Bedeutung im Rahmen des Aufbaus der Auslands- und Sicherheitspolitik Rumäniens, und seit kurzer Zeit auch im Rahmen des Aufbaus der nationalen Energiepolitiken. So wie […]
Die Herausforderungen des rumänischen Tourismus
Wenn wir ausländisches Kapital zur rumänischen Wirtschaft heranziehen möchten, so ist der Tourismus – das Incoming-Segment – eine Lösung. Ähnlich wie der Waren- und Dienstleistungsexport, trägt das Segment zur Anlockung der ausländischen Touristen direkt zur Bildung des BIP bei. Der Wirtschaftssektor des Gastgewerbes muss somit ein prioritäres Segment zum Aufbau der öffentlichen Politiken und der […]
Neue Entwicklungspole auf dem Industriemarkt
Die Autobahn A1, traditionelle Gegend für Logistikentwicklung in Bukarest, ist sehr überfüllt geworden, und der Zugang in Richtung Bukarest ist immer schwieriger. Innerhalb eines wettbewerbsfähigen Markts ist die Lieferzeit ein wesentlicher Unterscheidungsfaktor und ist zu einem deutlichen Problem für die Logistikbetreiber geworden. Folglich haben wir in den vergangenen Monaten ein verstärktes Interesse gegenüber anderen Gegenden […]
Cluj auf dem Weg nach oben!
Zum Zeitpunkt der Beendung dieses Artikels wurde in Cluj-Napoca die 17. Auflage des Internationalen Filmfestivals Transilvania (TIFF) eröffnet. Bei diesem Festival wurden bis am 3. Juni 227 Filme aus 51 Ländern ausgestrahlt, von denen 178 in Spielfilmlänge. Dieses Jahr hat TIFF zwei Hundertjahrfeiern zelebriert: die der Großen Vereinigung und eine, die dem Regisseur Ingmar Bergman […]
Der Immobilienmarkt im ersten Trimester: geringe Leerstandsquoten aufgrund reduzierter Lieferungen
Die Aktivität auf dem lokalen Immobilienmarkt im ersten Trimester hat eine bescheidene Entwicklung verzeichnet, wobei der Industriesektor jedoch weiterhin auffällt mit einem Liefervolumen, das 2,5 mal größer ist als in der ähnlichen Zeitspanne im Jahr 2017, so die Daten des JLL Bucharest City Report Q1 2017. In Anbetracht der laufenden Entwicklungs-, Vermietungs- und Investitionsprojekte, bleiben […]