Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Kategorie: Meinung

Falls ich Unternehmer bin, kann ich mein Geschäft über die Börse finanzieren lassen? Ja!

In einer Wirtschaft hat eine Aktienbörse eine doppelte Rolle: den Kapitalfluss zwischen den Investoren – denjenigen, die finanzielle Produkte laufend abwickeln (Aktien, Anleihen, Derivative und so weiter) zu erleichtern und als Finanzierungsalternative für kapitalsuchende Unternehmen, unabhängig von deren Größe, zu agieren. Bis vor kurzem gab es in Rumänien ein „Mythos”, dass sich nur die großen […]

Faire Bezahlung, bessere Ausbildung

Der chronische Fachkräftemangel wird zum echten Standortproblem für Rumänien. Der deutsche Automobilkonzern Daimler soll sich anscheinend bei dem Entschluss, sein neues Motorenwerk in Polen statt in Rumänien zu bauen, auch an der jeweiligen Lage in der beruflichen Aus- und Fortbildung orientiert haben. Gleich nach der Ankündigung Anfang Mai griff das Kommentariat deshalb wieder zum üblichen […]

Überblicke

Ein im Grunde genommen gewöhnliches Bauprojekt – die Sanierung eines Badezimmers – ist in Rumänien eine komplizierte Aufgabe. Wer will, dass jemand das Projekt von A bis Z übernimmt und am Ende schlüsselfertig übergibt, muss lange suchen. Auch größere Bau- und Architekturfirmen können das offenbar schwer stemmen. Sie liefern zumeist nur die Baustoffe und den […]

Kapitalismus 2050 : Wir wird das Geschäftsmodel aussehen?

Ein kürzlich erschienener Artikel in der amerikanischen Version der Zeitschrift Forbes hat mir in besonderer Weise die Aufmerksamkeit geweckt denn es kündigt mit einem besorgniserregenden Ton an, dass „Kapitalismus Menschen bis 2050 verhungern läßt ”, wenn bis dahin an dem Kapitalismus nichts geändert wird. Ansonsten, hat die Debatte über das Zukunftsmodell des Kapitalismus begonnen. In […]

Déjà vu?

Letztes Jahr hat Rumänien nach aktuellem Datenstand ein Wirtschaftswachstum von 3,7 Prozent hingekriegt und gehört damit wieder zu den dynamischsten Ländern der Europäischen Union. Für 2016 rechnen die Europäische Kommission, die Regierung, der IWF sogar mit rund vier Prozent – und auch anhand der wahrgenommenen Prognosen der Unternehmer zu urteilen sollte das Land mit Optimismus […]

Über Gelegenheiten oder Chancen und nicht nur das – die Börse, im Überblick

Wenn wir von irgendwelcher Wertpapierbörse reden, geht es um 2 sehr wesentliche Aspekte : Unternehmer auf der Suche nach Finanzierung, die Geld benötigen um die Geschäfte zu entwickeln und Investoren, insbesondere natürliche Personen, die auf der Suche nach einer Variante sind, aufgrund derer ihre Ersparnisse (Geldeinlagen) ihnen gute Rendite bringen sollen. Was unter „gut” zu […]

Schlechte Karten

Noch vor den Winterferien hat Kulturminister Vlad Alexandrescu die vier rumänischen Städte angekündigt, die es in die engere Auswahl für die Bewerbung um die Position der europäischen Kulturhauptstadt im Jahr 2021 geschafft haben: Bukarest, Baia Mare, Cluj und Timi?oara. Der Titel ist begehrt – der siebenbürgischen Stadt Sibiu, die ihn im Jahr 2007 hielt, gelang […]

Des Fiskus Mühlen

Das Ende November in Rumänien veröffentlichte Ergebnis einer Ermittlung der Steuerbehörde ANAF gegen reiche Privatpersonen, bei denen der Verdacht auf Hinterziehung bestand, ist an sich beeindruckend. Die Sonderabteilung der ANAF hat zehn reichen Steuersündern verschiedene Nachzahlungen von insgesamt etwa 16 Millionen Lei aufgebrummt. Zusammen hätten sie versäumt, so die Behörde, für das Fiskaljahr 2011 annähernd […]

Nur fünf Emittenten schafften es vom Rasdaq zum BVB

Am 27. Oktober wurde ein Teil der rumänischen Börse abgeschaltet: Der Rasdaq-Markt beendete friedlich seine Existenz. Dabei waren noch hunderte Emittenten am Markt – was ist aus ihnen geworden? Das Ende des Rasdaq-Marktes war genau ein Jahr zuvor beschlossen gewesen. Das entsprechende Gesetz Nr. 151/2014 hatte den erklärenden Namen „zur Klärung des juristischen Status der […]

Top