Rumänien übertrifft den EU-Durchschnitt bei der Digitalisierung der Verwaltung mit 20 % Wachstum – Erkenntnisse von HumAInity 2025
Rumänien verzeichnet ein Wachstum von 20 % bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung – doppelt so viel wie der europäische Durchschnitt. Dies wurde von Dragoș Cristian Vlad, Präsident der Behörde für die Digitalisierung Rumäniens (ADR), auf der Konferenz HumAInity 2025 bekannt gegeben. Die Veranstaltung, organisiert von CareerAdvisor & Portal HR, vereinte Experten aus den Bereichen Personalwesen, Forschung und Technologie, um über das Zusammenspiel von künstlicher Intelligenz, Ethik und Führung zu diskutieren.
Vlad betonte, dass die größte Herausforderung der digitalen Transformation nicht die Technologie selbst sei, sondern die Anpassung der Menschen an neue Werkzeuge und Denkweisen. Die Digitalisierung müsse von einer echten kulturellen Veränderung begleitet werden.
Dr. Andrei Stupu, Fulbright-Doktorand an der Harvard University, wies darauf hin, dass wahre Intelligenz die Fähigkeit sei, Emotion und Vernunft zu verbinden. „Intelligenz bedeutet im Wesentlichen, Dinge zu verbinden – Emotion mit Vernunft, Gefühl mit Intuition, das, was noch nicht existiert, mit dem, was möglich ist. Das ist die Eigenschaft, die uns wirklich menschlich macht“, erklärte er.
Die Psychologin Domnica Petrovai sprach über die emotionale Erschöpfung und Einsamkeit vieler Führungskräfte im digitalen Zeitalter und betonte die Bedeutung emotionaler Selbstregulierung und bewusster Präsenz: „Wir können nicht führen, wenn wir von uns selbst getrennt sind.“
Zum Abschluss hob Organisatorin Mădălina Uceanu hervor, dass der wahre Wert der künstlichen Intelligenz erst entsteht, wenn Effizienz mit Empathie, Urteilskraft und Kreativität kombiniert wird. „Der eigentliche Erfolg liegt nicht nur in der Einführung neuer Technologien, sondern in ihrer verantwortungsvollen Integration – mit Rücksicht auf Menschen und Unternehmenskultur“, sagte sie.
Zu den Rednern der ersten Ausgabe von HumAInity gehörten unter anderem Radu Hanga (BVB), Andreea Stănescu (London Stock Exchange), Ana-Maria Baciu (TOP 250 Women in IP), Victor Kapra (Civilization.ro), Ciprian Todea (KI-Experte), Luiza Muller und Irina Veriotti (Orange) sowie Zukunftsstrategin Diana Stafie Parfeni.



