Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

HOTSPOT Kronstadt

Vor Jahren gab es in Rumänien einen witzigen Spruch, laut dem „Bra?ov die Hauptstadt der Moldau ist und Hermannstadt die Hauptstadt Olteniens” – natürlich aufgrund der Migration der Arbeitskräfte und der jungen Studenten aus den weniger fortgeschrittenen Regionen nach dem Zentrum des Landes. Heutzutage behaupte ich, anhand der Umfragen, dass sich Kronstadt zu einer rumänischen Hauptstadt des Vertrauens bezüglich des Wachstumsrhythmus der Privatwirtschaft, entwickelt hat.

Geschäftsleute in Kronstadt zeigen mehr Vertrauen in die positive Entwicklung der Wirtschaft, im Vergleich zu 61% der Befragten auf Landesebene. Das sind die Schlussfolgerungen des Barometers „Business-2more-Business”, von EY Romania und Doingbusiness.ro herausgegeben und auf der lokalen Plattform www.newsbv.ro zitiert. Laut der genannten Studie sind Kronstädter zu 80% zuversichtlich und sehr zuversichtlich bezüglich des Wirtschaftswachstums in den nächsten 6 Monaten, für die Industrie in der sie tätig sind, im Vergleich zum nationalen Durchschnitt der Geschäftsleute bei 59%. Die kronstädter Geschäftsleute haben auch positive Erwartungen in Bezug auf die Entwicklung des Umsatzes und des Gewinnes der Unternehmen in denen sie tätig sind: 71% erwarten ein Umsatzwachstum von 10% und 56% erwarten einen Anstieg des Gewinnes um 2 Prozentsätze in 2016. Außerdem schätzen 66% der Befragten einen Anstieg der Mitarbeiteranzahl in diesem Jahr. Der Grad des Vertrauens in das Entwicklungspotenzial hat eine direkte Verbindung zu den unterschiedlichen Tendenzen im Vergleich zu den nationalen Tendenzen, von denen der Markt in der Umgebung von Kronstadt geprägt wird. Die Wettbewerbsfähigkeit der Geschäfte in Kronstadt wird in einem höheren Maß von den geringeren Kosten und den Vertriebskanälen bestimmt. Der Anstieg der Umsätze wird aufgrund der Diversifikation, der Zunahme der Investitionen in Marketing und Kommunikation und der Umsatzerweiterung durch neue lokale oder internationale Märkte erklärt. Ebenso empfinden Unternehmer in Kronstadt das Vorhandensein von Hindernissen weniger akut als die Befragten auf nationaler Ebene. Das Steuersystem ist für 42% ein Grund der Unzufriedenheit, 39% der Unternehmer in Kronstadt beklagen sich über die Bürokratie (im Vergleich zu 54% auf nationaler Ebene) und 29% werfen den Mangel an politischer Stabilität und Vision der öffentlichen Politiken vor (im Vergleich zu 51% auf nationaler Ebene). In der Präsentation dieser Umfrage, zitiert von www.newsbv.ro, zeigt der EY-Romania-Chef, dass Kronstadt wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten hat, die das Vertrauensgefühl erhalten: „Der Kreis Kronstadt registriert eine Wirtschaftsleistung die über dem nationalen Durchschnitt liegt. Laut den Schätzungen der Nationalen Kommission für Prognosen” wird das BIP in Kronstadt von 24,304 Milliarden Lei, für 2016 geschätzt, um etwa 25%, auf 29,476 Milliarden Lei in 2018 steigen”, meint Bogdan Ion, Country Managing Partner, EY Romania.

Übrigens sprachen fast alle wirtschaftlichen und fachlichen Publikationen über die spezifischen Faktoren, die Kronstadt in eine Schlüsselposition in den nationalen Business-Tops gebracht haben. Zum Beispiel befand sich Kronstadt im Top „Forbes Best Cities 2015” auf 6. Position. Die Kollegen in Forbes hoben hervor, dass nach 25 Jahren kapitalistischer Wirtschaft, Kronstadt neugeboren wird, sowohl aus der industriellen Perspektive (mit einer der höchsten Dichten an Industrieparks im Land), als auch aus der Perspektive der Komplexität und Qualität der Dienstleistungen. „Die Wirtschaft Kronstadt’s steigt um über 5% jährlich, doppelt so viel im Vergleich zur Nationalebene und die kronstädter Unternehmen, viele von ihnen Teil von Großunternehmen, haben jährliche Exporte die bei über 2 Milliarden Euro liegen“, deklarierte für Forbes Silviu Savin, Ascenta-Management-Partner, der Entwickler des Coresi-Business-Park-Projektes.

Es gibt allerdings auch Elemente, die den wirtschaftlichen Aufstieg in Kronstadt hindern, vor allem die Verzögerung der Infrastruktur-Projekte: Die Autobahn Kronstadt-Bukarest (die es noch nicht gibt), der internationale Flughafen (noch nicht finalisiert).

Statistiken im Auge behaltend

Im Januar 2016, stieg der Indizes der Industrieproduktion, als Bruttoserie kalkuliert, um 8,8% im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Monat Januar 2015 sank der Indizes der industriellen Produktion um 3,9%. Aufgeteilt auf Aktivitätenbereich wurde der größte Rückgang in folgenden Bereichen festgestellt: in der Herstellung von Basis-Arzneimitteln und der pharmazeutischen Formulierungen (-97,7%); in der metallurgischen Industrie (-35,2%); in der Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen (-32,4%); in der Gewinnung von Kies, Sand und Ton (-31,3%); dem Drucken und Multiplizieren von Aufnahmen auf verschiedenen Medien (-30,6%); die Herstellung von Kleidern (-26,7%); die Herstellung von Computern und elektronischen und optischen Geräten (+14,1%); die Herstellung von Getränken (-11,2%); die Lebensmittelindustrie (-11%); die Herstellung von Maschinen, Anlagen und Equipment (-9,9%); die Holzbearbeitung, die Herstellung von Produkten aus Holz und Kork mit Ausnahme der Möbel; die Herstellung von Erzeugnissen aus Stroh und aus anderen pflanzlichen Flechtstoffen (-3%); die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (2,7%). Laut www.newsbv.ro, wurde ein Anstieg in folgenden Bereichen verzeichnet: die Herstellung von Möbeln (+105,6%); die Bauindustrie für Metall und Metall-Erzeugnisse, ausgenommen Maschinen und Anlagen (+37,2%); die Herstellung von Transportmitteln ausgenommen Kraftfahrzeuge (+34,8%); die Herstellung von Gummi und Kunststoffwaren (+26,7%); die Herstellung von Musikinstrumenten (+25,6%), die Herstellung von Koks-Ofen-Produkten und Produkte aus der Verarbeitung von Rohöl (+19,1%); die Herstellung von Papier und Papierprodukten (+18%); die Herstellung von chemischen Stoffen und Produkten (+16,7%); die Herstellung von Textilien (+3,7%); die Produktion und Lieferung von thermischer und elektrischer Energie, Gas, Warmwasser und Klimaanlagen (+3,6%); die Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus nichtmetallischen Mineralien (+2,7%); die Herstellung von Kraftfahrzeugen, Fahrzeugen für Straßenverkehr und die Anhängern und Sattelanhängern (+1,7%); die Lederbearbeitung, die Herstellung von Lederwaren und Schuhen; die Bearbeitung und Färbung von Pelzen (0,2%).

Die wichtigsten Unternehmen, die zum Umsatz der Industrie im Kreis Kronstadt im Januar 2016 beitrugen waren: Autoliv Romania SRL, Schaeffler Romania SRL, PREH Romania SRL, Continental Powertrain Romania SRL, Stabilus Romania SRL, Hutchinson SRL, Kronospan Romania SRL, die Milchfabrik Bra?ov, Benchmark Electronics Romania SRL, QUIN Romania SRL, Rolem SRL, Premium Aerotec SRL, SIT Romania SRL, Miele Tehnica SRL, Purolite SRL, Eldon SRL, DTR Draxlmaier Sisteme Tehnice, Total Romania SA, Ecopaper SA, Losan Romania SRL.

In dem Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015, stieg der Indizes der Industrieproduktion um 9,3%. Die Branchen, die 2015 das größte Wachstum verzeichneten waren: die Produktion und Lieferung von elektrischer und thermischer Energie, Gas, Warmwasser und Klimaanlagen (+43,5%), die Herstellung von Koks-Ofen-Produkte und Produkte aus der Verarbeitung von Rohöl (+42,7%), die Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen und pharmazeutischen Formulierungen (+34,7%), die Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren (+20,8%), die Herstellung von Papier und Papierwaren (+20,4%); die Herstellung von Kraftfahrzeugen für den Straßenverkehr, Anhänger und Sattelanhänger (+20,2%); Lederbearbeitung, Lederwaren und Schuhe; die Bearbeitung und Färben von Pelzen (19,7%); die Herstellung von Computern und elektronischen und optischen Produkten (+18,7%); die Herstellung von Getränken (+15,6%); die Reparatur, Wartung und Installation von Maschinen und Anlagen (+15,2%); die Herstellung von Textilien (+11,4%); die Lebensmittelindustrie (+8,1%).

Auf Kreisebene für den Kreis Kronstadt, war der Umsatz im Handel im Dezember 2015 um 6,1% höher, im Vergleich zum Vormonat und sank um 4,7 % im Vergleich mit dem entsprechenden Monat des Vorjahres. Der Umsatz für Handel im Zeitraum 1. Januar – 31. Dezember 2015 stieg um 7,8% im Vergleich zu 2014. Im Dezember 2015, stieg der Umsatz für Einzelhandel (mit Ausnahme von Kraftfahrzeugen und Motorrädern) um 6,8% im Vergleich zum Vormonat und um 30,5% im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres. Der Umsatz für Einzelhandel (mit Ausnahme von Kraftfahrzeugen und Motorrädern) stieg um 9% in 2015 gegenüber 2014. Im Großhandel stieg der Umsatz (mit Ausnahme von Kraftfahrzeugen Motorrädern), als Bruttoserie im Dezember 2015 um 6,4% im Vergleich zum Vormonat und sank um 9,2%, im Vergleich zum entsprechenden Monat des Vorjahres. Der Umsatz für Großhandel stieg letztes Jahr um 7,7% im Vergleich zu 2014.

In der Aufmerksamkeit der Weltbank

Die Kronstädter Wirtschaft wird von der Weltbank überwacht, in Partnerschaft mit dem Ministerium für Regionale Entwicklung und Öffentliche Verwaltung und dem Ministerium für Wirtschaft und Kommerz, die zusammen ein Studium lancierten, das den Reglementierungsrahmen des Geschäftsumfeldes in Rumänien und die Auswirkung dieses auf die lokalen Unternehmer in 9 Städten Rumäniens analysieren wird. Der Finalbericht wird im Frühling 2017 veröffentlicht. Nebst der kronstädter Wirtschaft werden auch die Wirtschaften der Städte Bukarest, Constan?a, Cluj Napoca, Craiova, Ia?i, Oradea, Ploie?ti und Timi?oara analysiert. Laut eines Kommuniqués der Weltbank wird das Studium die Erfahrung der selektierten Städte bewerten, mit Fokus auf die nationalen Klein- und Mittelunternehmen. „Das Studium wird fünf Reglementierungsbereiche bewerten, die von örtlichen Behörden und/oder von der lokalen/regionalen Implementierung der nationalen Regelungen regiert werden. Diese Bereiche sind: die Eröffnung eines Geschäftes, das Erhalten der Genehmigungen für Konstruktionen, der Anschluss an das Elektrizitätsnetzwerk, die Eigentumsregistrierung und die Durchführung von Verträgen”, wird in dem Kommuniqué der BM angezeigt. Der Kreis und die Stadt Kronstadt, mit über einer halben Million Einwohnern, wird durch eine sichtbare Transformation des wirtschaftlichen Profils, seit dem Verschwinden der bekannten Industriezentren Rulmentul, Tractorul, Poiana, und bis zum Bau und zur Entwicklung einiger wirtschaftlichen Einrichtungen mit multinationaler Resonanz, wie Continental, Schaeffler, Autoliv, Selgros Cash&Carry, Eurocopter, Preh, Quin etc. geprägt. Laut Ziarul Financiar (Die Finanzzeitung), registrierten die über 23.000 in diesem Kreis aufgenommenen Unternehmen, insgesamt über 7,5 Milliarden Euro im Jahre 2012, nach der Krise. Somit ist Kronstadt der sechste Kreis im Land bezüglich des Umsatzes der Unternehmen.

Die Rangordnung der größten Unternehmen im Kreis Kronstadt wird von multinationalen Unternehmen dominiert, vor allem aus Deutschland, Frankreich und in Zypern registrierte Unternehmen. Das größte Unternehmen in Kronstadt ist die Kette Selgros Cash&Carry, gefolgt von Autoliv Romania, Hersteller von Fahrzeugsicherheitssystemen. Eine Reihe Privatunternehmen wie Ropharma, Transferoviar, Tehnoinvest & Co Recycling befinden sich auch im Top. Zu bemerken ist, dass das einzige Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, das einen Umsatz für die Top-20-Unternehmen erzielte, der Vertreiber für Milchprodukte Delaco Distribution ist. Gegenwärtig gehört das Unternehmen dem belgischen Konzern Bongrain Europe ist aber das Produkt kronstädter Unternehmer.

Entwicklungslösung: Gewerbeparks

Im Industriepark Kronstadt (in Ghimbav) gibt es sechs große Industrieanlagen: der Hersteller für Autoteile Continental (eine Investition von 40 Millionen Euro), der eine Einheit für die Herstellung von Förderpumpen entwickelt, das Werk für Steuerungssysteme, Antriebs- und Steuerungstechnik, das dem deutschen Unternehme Preh gehört, die Produktionseinrichtungen der Quin-Gruppe, die Ornamente für die Automobilindustrie herstellt. Diese Unternehmen generieren zusammen mit der IT-Industrie, die meisten Arbeitsplätze in der Wirtschaft Kronstadts. Kronstadt befindet sich im Wettbewerb mit Kreisen wie Cluj, Sibiu oder Timi? und platziert sich somit unter den wichtigsten Zentren für Wirtschaftswachstum in Rumänien, regelrechte Geschäfts-HOTSPOTS. Ein Vorteil zur Anziehung der Investitionen ist die große Anzahl der Deutschsprecher, die eine natürliche Verbindung zwischen Kronstadt und Investoren aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz schaffen. Mit einer Bevölkerung von etwa 550.000 gibt es im Kreis Kronstadt über 161.000 Angestellte und nur etwa 12.000 Arbeitslose. Die Mehrheit der Angestellten (über 46.000) nähern sich der Rente (befinden sich also in der Altersgruppe 55 – 59 Jahre). Die Anzahl der jungen Angestellten zwischen 20-24 Jahren liegt bei etwa 6.500, laut Statistiken der Ziarul Financiar. Der größte Teil der Arbeitgeber sind im Bereich Industrie tätig (fünf im Bereich der Autoteile, andere 5 im Transportwesen). Eine andere interessante Charakteristik für Kronstadt ist, dass acht der 20 größten Arbeitgeber exklusiv Publikumsaktionäre hat, 11 von ihnen haben Privatkapital und in einem einzigem Unternehmen sind sowohl der Staat als auch das private Umfeld Aktionäre.

Ab ins Einkaufszentrum in Kronstadt

Im März 2015 eröffnete Immochan Romania in Kronstadt das Coresi Einkaufzentrum als erstes Shopping Resort und als erstes BREEAM-zertifizierte Einkaufszentrum in Rumänien mit Bewertung „Very Good”. Coresi Shopping Resort zog im ersten Jahr über 8 Millionen Besucher an, so die Internetseite newsbv.ro. Coresi registrierte Verkehrsrekorde schon seit der Eröffnung, wobei nur im ersten Monat über 1 Million Besucher aufgenommen wurden. Über 22.000 erfreuten sich der einzigartigen Einkaufserfahrung, wobei sich Coresi mittlerweile zum Teil der kronstädter Gemeinschaft und der Region entwickelt hat. Der Umsatz stieg im ersten Jahr konstant bis auf 60 Millionen Euro. Gegenwärtig ist Coresi Shopping Resort zu 100% besetzt, mit mehr als 120 Marken von denen 14 lokal, 47 national und 62 international sind. Im Oktober 2015 begann die zweite Entwicklungsphase des Coresi-Projektes mit einem neuen Gewerbepark des Typs Strip Mall. Unter der Benennung Street Coresi, wird der Gewerbepark 12 Gewerbeflächen einschließen, mit 300m Fassaden und 450 Parkplätzen. Die Gesamtinvestition kommt auf 10 Millionen Euro. Coresi Shopping Resort ist nicht nur ein Ziel für Shopping, sondern auch eine Möglichkeit, die Freizeit zu verbringen. Das Einkaufszentrum bietet Entspannungszonen, Spielplätze, einen Gastronomiebereich von 3.500 qm, 8 Kinosäle, einen Park und Sportplätze im Freien von circa 2,5 ha. Das Zentrum beherbergt auch den größten Hypermarkt in Transsilvanien, Auchan Coresi, mit einer Nettoverkaufsoberfläche von 13.800 qm. Der Hypermarkt registrierte im Laufe des ersten Jahres 4,5 Millionen Besucher.

Ein anderes Einkaufszentrum, AFI Palace Bra?ov: AFI Europe Romania finalisierte den Kauf eines Geländes von 40.000 mp im Zentrum der Stadt Kronstadt, wo ein neues Projekt mit gemischter Nutzung im Plan steht, das das AFI Palace Bra?ov Einkaufszentrum und das AFI Park Bra?ov Büros der A-Klasse einschließt. Das Unternehmen tätigt bereits fortgeschrittene Diskussionen mit mehreren Retail-Ketten für den Hypermarkt des Einkaufszentrums, das im 4. Quartal 2017 geliefert werden soll. AFI Palace Bra?ov ist eines der wichtigsten Projekte der AFI Europe in Rumänien. Das Einkaufzentrum von 45.000 qm wird auf zwei Niveaus im Geschäftszentrum Kronstadts errichtet, mit Fokus auf Shopping, Freizeit und Unterhaltung. Der einzigartige Charakter wird dem Zentrum von einer großen Terrasse mi Ausblick auf die Karpaten verliehen, wo Veranstaltungen und Aktivitäten für Familien und Touristen organisiert werden sollen. Das Projekt wird gemäß der Standards für die Erhaltung der LEED Gold-Zertifizierung gebaut.

von Daniel Apostol

Share

Share

Top