Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

EIT InnoEnergy sammelt 140 Millionen Euro mit neuen strategischen Investoren OMV, OMV Petrom und ACB Participaties B.V.

EIT InnoEnergy, eine führende Kraft in der nachhaltigen Energieinnovation, hat erfolgreich eine Privatplatzierungsrunde über 140 Millionen Euro abgeschlossen und begrüßt die neuen Investoren OMV, OMV Petrom und ACB Participaties B.V. Diese Ergänzungen sollen den Einfluss von EIT InnoEnergy in Europa und den USA verstärken.

Die Privatplatzierung erweitert die Kapitalbasis von EIT InnoEnergy erheblich und verbessert die Fähigkeit, die Energiewende voranzutreiben. Die Mittel werden verwendet, um (1) den Zufluss neuer Transaktionen zu erhöhen, (2) das Wachstum der 200 Unternehmen im aktuellen Portfolio zu unterstützen, (3) neue industrielle Champions zu lancieren, die das Net Zero Industrial Act (NZIA) Rahmenwerk nutzen, und (4) die Expansion in den US-Markt zu beschleunigen.

Diego Pavia, CEO von EIT InnoEnergy, kommentierte die neuen Investitionen: „Die Aufnahme von OMV, OMV Petrom und ACB Participaties B.V. ist ein starkes Vertrauensvotum in die Fähigkeit von EIT InnoEnergy, die nachhaltige Energiewende zu beschleunigen und die Reindustrialisierungsziele Europas zu erreichen. Ihr Engagement für Net Zero ist ein richtungsweisendes Signal für viele ihrer Kollegen. EIT InnoEnergy ist fest davon überzeugt, dass die Geschwindigkeit der Energiewende zunimmt, wenn unsere Partnerunternehmen ihre Transformation beschleunigen. Es erfordert einen konzertierten Einsatz aller Sektoren, und wir sind hier, um solche Übergänge zu unterstützen.“

Anne-Marie Rakhorst von ACB Participaties B.V. und Mitglied des Aufsichtsrats von EIT InnoEnergy fügte hinzu: „Wenn Sie die Energiewende wirklich beschleunigen wollen, investieren Sie in InnoEnergy. Es ist Zeit, zu skalieren, es ist Zeit, zu wachsen.“

Die neuen Investoren schließen sich den 35 bestehenden Aktionären an, die verschiedene Industrie-, Finanz-, Bildungs- und Digitalsektoren repräsentieren. Zu diesen Aktionären gehören prominente Namen wie EDF, ENGIE, Renault, Schneider Electric, Siemens und Volkswagen.

EIT InnoEnergy verfügt über ein Portfolio von über 200 Unternehmen, die bis 2030 voraussichtlich 110 Milliarden Euro Umsatz und 21 Gigatonnen CO2-Emissionen einsparen werden. Insgesamt haben diese Unternehmen bisher über 25 Milliarden Euro an Investitionen gesammelt.

Als wichtiger Akteur in der europäischen Energielandschaft unterstützt EIT InnoEnergy Innovationen in den Bereichen Energiespeicherung, Transport und Mobilität, erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie nachhaltige Gebäude und Städte. Die Organisation ist auch maßgeblich an strategischen europäischen Initiativen wie der Europäischen Batterieallianz (EBA), dem Europäischen Zentrum für die Beschleunigung von grünem Wasserstoff (EGHAC) und der Europäischen Solar-Photovoltaik-Industrieallianz (ESIA) beteiligt.

EIT InnoEnergy wurde 2010 gegründet und wird vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) unterstützt. Seit seiner Gründung hat EIT InnoEnergy über 7.000 Start-ups bewertet, mehr als 300 Produkte auf den Markt gebracht und die Einreichung von über 370 Patenten erleichtert. Mit einem vertrauenswürdigen Ökosystem von über 1.200 Partnern und einem Team von über 200 Mitgliedern ist EIT InnoEnergy in ganz Europa und den USA tätig.

Share

Share

Top