
Die AHK Rumänien gibt die Finalisten der deutsch-rumänischen Wirtschaftspreise bekannt
Insgesamt 12 Projekte, die von acht Unternehmen und einer Stiftung, Mitglieder der AHK Rumänien, initiiert und entwickelt wurden, sind in die engere Wahl der von der AHK Rumänien organisierten Preisverleihung, AHK Awards, gekommen, die herausragende Wirtschaftsleistungen auszeichnet.
Die gesamte Liste kann auf der Website ahkawards.ro eingesehen werden. Die Gewinner werden auf der Gala zum 20-jährigen Jubiläum bekannt gegeben, die am 1. September im Parlamentspalast stattfindet.
Die acht Unternehmen sind: Albis Plastic, Bayer, Dräxlmaier Automotive, Bosch Group in Rumänien, E.ON Romania, Lidl Romania, BCR, Clariant Products und Bosch Foundation Romania.
In der Kategorie „Business Excellence” wurden Albis Plastic für seine Innovation in der Kunststoffverarbeitung, Bayer für die erfolgreiche Umsetzung fortschrittlicher digitaler Marketingtechniken und Dräxlmaier Automotive für die Modernisierung im Bereich E-Mobilität, die es dem Unternehmen ermöglicht hat, sich innerhalb von zwei Jahren zu einer Hightech-Fabrik für Komponenten und Batterien zu entwickeln, ausgewählt.
In der Kategorie „Unsere Mitarbeiter – unser Erfolg“ qualifizierte sich die Bosch-Gruppe Rumänien mit zwei Projekten: zum einen für die Initiierung eines Kooperationsprogramms mit Universitäten zur Ausbildung von Nachwuchskräften, zum anderen für das erste Schulungsprogramm für Mitarbeiter in Führungspositionen. Auch Dräxlmaier Automotive ist in dieser Kategorie vertreten, und zwar mit seiner Initiative zur Schaffung eines transparenten und digitalisierten Systems für die Entwicklung und das Management von Mitarbeiterfähigkeiten.
Die dritte Kategorie des Wettbewerbs ist „Verantwortung für die Zukunft”, in der E.ON Romania für die Umsetzung eines CSR-Programms für LED-Beleuchtung in Schulen, die Bosch Romania Foundation für ihre EduCare-Initiative zur Verbesserung des Zugangs zu Bildung für Kinder aus benachteiligten Gruppen und Lidl Romania für ihr Projekt „Cu apele curate”, eine Initiative zum Sammeln von Plastik aus der Donau, ausgewählt wurden.
In der Kategorie „Innovation und neue Technologien” werden die Verdienste von Bayer für das Projekt zur digitalen Transformation des Agrarsektors (landwirtschaftliche Betriebe), von BCR für die Gründung des unternehmerischen Innovationszentrums „InovX-BCR Accelerator” und von Clariant Products für die Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen gewürdigt, die zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beitragen.
„Wir feiern 20 Jahre ununterbrochene Präsenz in Rumänien, 20 Jahre Erfolg zur Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Rumänien. Wir glauben, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um erfolgreiche deutsch-rumänische Initiativen zu belohnen, die zur nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft in diesem Land beitragen.
Die zehn Jurymitglieder hatten eine schwierige Aufgabe, nicht nur wegen der großen Anzahl der eingereichten Projekte, sondern auch weil die Qualität der Projekte ausgezeichnet ist. Eine Differenzierung war schwierig, da viele der Projekte außergewöhnlich waren. Das zeigt auch wie werthaltig, nachhaltig und technologisch fortgeschritten unsere deutsch-rumänische Business Community hier in Rumänien aufgestellt ist. Eine exzellente Basis für die weitere dynamische Entwicklung der bilateralen Beziehungen. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement, gratulieren ihnen zu ihren Leistungen und freuen uns, sie bei der Jubiläumsgala am 1. September dabei zu haben“, so Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Rumänien.
Dies ist das erste Jahr, in dem die AHK Rumänien die deutsch-rumänischen Wirtschaftspreise verleiht, die die Bemühungen und Ergebnisse von Unternehmen oder ihren Projekten im aktuellen wirtschaftlichen Kontext anerkennen und fördern. Die 12 Projekte wurden aus insgesamt 68 Bewerbungen von einer Jury ausgewählt, die sich aus Geschäftsleuten, Journalisten, Vertretern der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft sowie der AHK Rumänien zusammensetzt.
Die AHK Rumänien im Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr 2022 steht für die AHK Rumänien unter dem Motto Sustainability. Nachhaltigkeit ist ein hochaktuelles Thema und aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Es geht um Investitionen in Bildung, in Forschung und Entwicklung, in die Lebensattraktivität unserer Städte und Gemeinden. Es geht darum, zukünftig unsere Wirtschaftssysteme nachhaltig auszurichten und dabei den Transformationsprozess sozialverträglich zu gestalten. Diesem Themenkomplex möchten wir uns im AHK Sustainabilityear 2022 widmen und mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, „grüne“ Projekte initiieren, Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft befördern und neue, innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft schaffen. Die deutsche Wirtschaft steht in den Startlöchern und ist bereit, ihre Technologie, ihr Know-How und Best Practices einzubringen, um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auf ein neues Level zu bringen.
Über die AHK Rumänien
Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien, zählt gegenwärtig über 550 Mitgliedsunternehmen und ist die größte bilaterale Handelskammer in Rumänien. Mit ihrem Leistungsangebot und ihren Veranstaltungen unterstützt sie deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt in Rumänien und ist zugleich ein Partner für rumänische Unternehmen mit Interesse am deutschen Markt. In Rumänien widmet sich die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer aktiv der Implementierung des dualen Berufsbildungssystems nach deutschem Vorbild.
Weitere Informationen unter www.ahkrumaenien.ro. Sie finden uns auch in den Social Media, auf Facebook, YouTube und LinkedIn.
Share
Share