Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

Zweites Jahr mit Rekordbeteiligung am Executive MBA-Programm der WU in Bukarest

Das Durchschnittsalter der Studenten ist von 36 auf 38 Jahre und die Managementerfahrung von 7 auf 9 Jahre gestiegen;

Die dominierenden Branchen waren IT und Telekommunikation, Handel und Finanzen;

Global Executive MBA, das Programm, auf dem die EMBA-Kurse in Bukarest basieren, belegte im Financial Times EMBA Ranking 2021 weltweit den 34

Bukarest, 10.11.2021: Die WU Executive Academy, Teil der Wirtschaftsuniversität Wien, der größten Wirtschaftsuniversität Europas, hat die Bewerbungsphase für das Programm Executive MBA Bukarest abgeschlossen. Mit 33 Managern und Unternehmern, die in der Klasse 2021-2023 eingeschrieben sind, konnte das Programm im zweiten Jahr in Folge einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.

Mit einer 15-jährigen Tradition ist das Executive MBA-Programm der WU das führende EMBA-Programm in Mitteleuropa, dreifach akkreditiert und auf Platz 34 im Financial Times EMBA Ranking 2021. In Rumänien hat sie eine Gemeinschaft von über 400 Alumni.

Die neue EMBA-Klasse bringt eine Reihe von Änderungen des Klassenprofils mit sich. In diesem Jahr ist das Durchschnittsalter der Führungskräfte von 36 auf 38 Jahre gestiegen, und damit hat sich auch die Führungserfahrung von 7 auf 9 Jahre erhöht. Was die Nationalitäten der Teilnehmer anbelangt, so hat sich der Anteil der internationalen Studenten im Vergleich zu den Vorjahren halbiert (6 %), d. h. von den 33 eingeschriebenen Führungskräften sind 31 rumänischer Herkunft und nur zwei anderer Nationalität (ein Bulgare und ein Kanadier). Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen in der neuen Serie liegt im Durchschnitt – 63 % Männer – 36 % Frauen.

Obwohl IT und Telekommunikation nach wie vor die vorherrschenden Branchen sind, aus denen die EMBA-Studenten kommen, ist in diesem Jahr ein signifikanter Anstieg der Teilnehmer aus dem Handelssektor – 21 % gegenüber 6 % im letzten Jahr – sowie aus dem Finanzsektor – 18 % gegenüber nur 3 % im Jahr 2020 – zu verzeichnen. Die wichtigsten Branchen, in denen die Teilnehmer der neuen Executive MBA Bukarest-Reihe arbeiten, sind die folgenden:

IT/ Telekommunikation – 24,24%

Handel – 21,21%

Bank/Finanz/Versicherung – 18,18%

Beratung/ Personalberatung – 6,06%

Verarbeitendes Gewerbe – 6,06%

Bauwesen/Ingenieurwesen – 6,06%

Energiewirtschaft – 6,06%

Verkehr/ Transport – 3,03%

Liegenschaften – 3,03%

Konsumgüter – 3,03%

A. – 3,03%

„Wir freuen uns sehr, dass wir im Executive MBA Bukarest Programm den Teilnehmerrekord vom letzten Jahr wiederholen konnten. Die Größe der Studentengruppe spiegelt die Tatsache wider, dass Manager das Bedürfnis nach einer internationalen und umfassenden Ausbildung verspüren, die ihnen praktische Werkzeuge für die Arbeit in dieser neuen Geschäftswelt an die Hand gibt. Das gestiegene Durchschnittsalter zeigt, dass dies umso mehr für Top-Manager gilt, die heute vor vielen schwierigen Entscheidungen stehen. Die hervorragende Platzierung in den renommierten Rankings der Financial Times bestätigt die Qualität der Executive-Ausbildung an der WU Executive Academy und die Top-Ergebnisse unserer AbsolventInnen“, so Prof. Phillip C. Nell, Akademischer Direktor, Executive MBA Bukarest.

Das Executive MBA Bukarest Programm wird aufgrund von Kriterien wie dem Ruf der Professoren, der Anwendbarkeit der Kurse, den angebotenen Networking-Möglichkeiten, aber auch wegen der zwei internationalen Residencies, die in Österreich und den USA organisiert werden, geschätzt. Es ist das einzige EMBA-Programm in Rumänien, das von der begehrten dreifachen internationalen Akkreditierung – EQUIS, AMBA und AACSB – profitiert, die weniger als 1 % der Business Schulen in der Welt besitzen.

Das Programm wird berufsbegleitend über 16 Monate durchgeführt und umfasst 14 Module zu den Themen General Management und Global Leadership. Die Trainees werden mit 14 Professoren zusammenarbeiten, die zur Hälfte von der WU Wien und zur Hälfte von renommierten Universitäten aus aller Welt kommen, darunter IE – Spanien, IESE – Spanien, Frankfurt School of Finance & Management – Deutschland und Carlson School of Management – USA.

Die WU Executive Academy ist international für die Qualität ihrer Programme anerkannt. In der diesjährigen Ausgabe des Executive MBA (EMBA) Top-Rankings der Financial Times (FT) belegte der Global Executive MBA den 34. Platz von 100 berücksichtigten Programmen. Damit gehört er zum vierten Mal zu den 50 besten MBAs und nach 2020 zum zweiten Mal in Folge zu den 35 besten. Besonders gut schnitt das Programm in drei Kategorien ab, die für (angehende) Studenten von besonderem Interesse sind: „Jahresgehalt“ (219.000 $), „internationale Studienerfahrung“ (Platz 10) und „Berufserfahrung“ (Platz 11).

Über die WU Executive Academy:

Die WU Executive Academy ist Teil der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der größten Wirtschaftsuniversität Europas und der zweitbesten Universität im deutschsprachigen Raum. Die WU genießt seit mehr als 100 Jahren einen hervorragenden Ruf als Anbieter von Managementausbildung. Das Bildungsportfolio der WU Executive Academy umfasst MBA, EMBA, Professional MBA, Master of Laws, Universitätszertifizierungen, Unternehmensprogramme sowie diverse Seminare und ist einer der führenden Anbieter von Executive Education in Zentral- und Osteuropa.

Share

Share

Top