Salesianer

Alexandrion Group investiert 2 Millionen Euro in modernste Abfüllanlagen in Rumänien und steigert die Produktionskapazität um bis zu 40 %

Alexandrion Group, Marktführer in Rumänien für Spirituosen und Weine, hat eine Investition von 2 Millionen Euro in die Modernisierung und Automatisierung seiner Produktionsanlagen abgeschlossen. Zwei vollständig automatisierte Abfülllinien – die modernsten des Landes – wurden in Betrieb genommen, wodurch die Produktionskapazität um bis zu 40 % steigt.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den italienischen Unternehmen Bertolaso, APE (Omnia Group Italia) und PE Labeller Italia umgesetzt, die zu den führenden Herstellern von Abfüll- und Verpackungssystemen weltweit zählen. Die neue Technologie ermöglicht einen vollständig elektronisch gesteuerten und in Echtzeit überwachten Produktionsprozess.

„Mit dieser Investition erreichen wir höhere Effizienz, gleichbleibende Qualität und ein stärkeres Umweltbewusstsein. Jede Flasche, die unsere Anlage verlässt, steht für Qualität und Engagement. Wenn wir in Modernisierung investieren, investieren wir in die Zukunft und in unsere Mitarbeiter – in ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeit, sich auf Innovation und Qualität zu konzentrieren,“ erklärte Roberto Salameh, Chief Operating Officer der Alexandrion Group.

Die neue Linie 3 füllt bis zu 7.000 Flaschen pro Stunde ab (etwa 50.000 pro Schicht) und ist für Brandy, Wodka und kleine Spirituosenformate ausgelegt. Linie 4 erreicht 9.000 Flaschen pro Stunde (rund 65.000 pro Schicht) und verarbeitet verschiedene Volumina von 0,5 bis 1,75 Litern, darunter Marken wie Alexandrion 5 und 7 Sterne, Cava D’Oro, Alexander und Kreskova Vodka.

Die Modernisierung steigert Präzision, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, reduziert Abfälle um bis zu 50 % und ermöglicht eine vollständige digitale Rückverfolgbarkeit. Beide Linien erfüllen die IFS Food-Standards und gewährleisten höchste Produktsicherheit.

Mit dieser Investition festigt Alexandrion Group Rumäniens Rolle als regionales Produktionszentrum der Spirituosenindustrie und setzt ein starkes Zeichen für industrielle Innovation und nachhaltige Entwicklung.

Top