Wie finde ich meine Berufung im Job?
Wir haben in den vorangegangenen Beiträgen viel über innere Prozesse gesprochen, darüber, wie wir denken, welche Muster uns prägen und dass wir im Laufe unseres Lebens eine ganze Menge Glaubenssätze sammeln, die uns oft stark einschränken. Sie haben vielleicht auf Ihrer Spielwiese einige Ihrer Lieblingsrollen entdeckt. Wenn Sie die im letzten Artikel beschriebenen Übungen anwenden, […]
Rumäniens Kartellamt mahlt langsam, aber sicher
In Rumänien gilt der Kampf gegen Korruption als in gute Hände gelegt. Partner im Ausland und Alliierte loben insbesondere die Antikorruptionsbehörde DNA für die Konsequenz, mit der sie gegen Hunderte Politiker und Beamte wegen Bestechung und Einflusshandel ermittelt und – in der Regel – auch Schuldsprüche erwirkt. Aber während bei der Korruption an der Schnittstelle […]
Staat und Partei treten in diplomatische Fettnäpfchen
Etwas ist fundamental krank an den Machtverhältnissen im rumänischen Politikbetrieb. Eine parlamentarische Mehrheit, die fähig war, ein Paket umstrittener Reformen des Justizsystems mit rasender Geschwindigkeit gegen einen massiven Außen- und Innendruck durchzuboxen, schafft es zum zweiten Mal in etwas mehr als einem Jahr, ihre eigene Regierung zu stürzen. Im Juni 2017 scheiterte Sorin Grindeanu an […]
Fünf Gründe dafür, dass 2018 eines der besten Jahre für die Börsennotierung sein könnte
Die Firmen aus Rumänien sollten ihren Kapitalisierungsgrad erhöhen und 2018 ist ein sehr gutes Jahr für die Börsennotierung, so die Analysten, die bei der Veranstaltung „Wie werden die makroökonomischen Indikatoren Rumäniens im Jahr 2018 aussehen?”, oragnisiert von der Bukarester Börse (BVB) zusammen mit dem Verein der Analysten im Bereich Finanzen-Banken aus Rumänien (AAFBR), anwesend waren. […]
HOTSPOT Kronstadt 2018: Die Tradition geht weiter
„In welcher Stadt aus Rumänien würdest Du wohnen, wenn Du wählen könntest?” Hier eine Frage, die mich jedes Mal beschäftigt, wenn sie mir gestellt wird. Emotionell bin ich jedes Mal dazu verleitet, zu antworten: Kronstadt. Es gibt jedoch einige genaue Daten, die zu einer ähnlichen Entscheidung führen können, diesmal aber zu einer rationellen. Die Studie, […]
Prognosen 2018: Wirtschaft vs. Entwicklung
Die Weltbank hat die Schätzungen hinsichtlich der Evolution der rumänischen Wirtschaft im Jahr 2018 auf 4,5% verbessert, von 3,7%, was im Monat Juni des Vorjahres geschätzt wurde, so der Bericht „Global Economic Prospects“. Ebenfalls schätzt sie für 2019 einen Wirtschaftsfortschritt von 4,1% im Vergleich zu 3,5% – was sie im Vorjahr geschätzt hatte. Das Wachstum […]
Die Wirtschaft wächst, das Vertrauen sinkt, die Entwicklung fehlt. Makroökonomische Perspektiven für 2018
Der Haushaltsentwurf für 2018, so wie er von der Regierung verabschiedet und dem Parlament zur Debatte und Bewilligung weitergeleitet wurde, ist auf einem vielversprechenden Fundament gebaut, das aber trotzdem einen hohen Grad an Ungewissheit trägt. Die Regierung schätzt für nächstes Jahr ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 5,5% bis auf 907,85 Milliarden Lei (195,5 Milliarden […]
Bewusst und achtsam mitspielen
Wir haben in den vergangenen Beiträgen über Unternehmensspiele und Rollen gesprochen. Im Grunde haben wir uns seit der Zeit der Sandkastenspiele als Kind nicht viel verändert; unsere Spiele sind in der Zwischenzeit nur komplexer geworden. Was können Sie nun konkret tun, um mit Ihren Spielen in der Firma besser umzugehen, ja sie vielleicht zu Ihrem […]
Hildegard Brandl: „In den letzten zwei Jahrzehnten haben die deutschen Unternehmer einiges von dem zurück gebracht, was wir in der kommunistischen Zeit verloren hatten: Know-How, Kapital und Arbeitsethik”
Nach 30 Jahren in Deutschland haben Sie beschlossen, nach Rumänien zurückzukehren. Was waren die Argumente für diese Entscheidung? Wo fühlen Sie sich „zu Hause”, in Dortmund oder Bukarest? Ich bin kurze Zeit nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union nach Bukarest zurückgekehrt, zu einem Zeitpunkt, der außergewöhnliche Entwicklungsmöglichkeiten für uns als Land, aber auch persönliche […]
Gemischte Gefühle
Rumänien ist seit mehr als einem Jahrzehnt Mitgliedsland der Europäischen Union, doch aus bestimmten Perspektiven kann es selbst nach so langer Zeit als Mitglied zweiter Klasse gelten, obwohl es einen solchen Status offiziell gar nicht gibt: Es scheitert an Schengen, sein Justizwesen steht unter Aufsicht des Kooperations- und Überprüfungsmechanismus, es stellt keinen Sitz einer wichtigen […]