Trostpreise für den Osten?
Viele Analysten hatten sich darauf eingestellt: die Europäische Kommission stellte in ihren Vorschlägen für den EU-Haushalt in der Tat auch einen umstrittenen Mechanismus für die Verknüpfung europäischer Geldmittel mit der Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit vor – eine wichtige Innovation. Die Länder, die sich angesprochen fühlten, reagierten prompt: Ungarn klagte offen über eine Möglichkeit der Erpressung; Polen […]
Der Immobilienmarkt im ersten Trimester: geringe Leerstandsquoten aufgrund reduzierter Lieferungen
Die Aktivität auf dem lokalen Immobilienmarkt im ersten Trimester hat eine bescheidene Entwicklung verzeichnet, wobei der Industriesektor jedoch weiterhin auffällt mit einem Liefervolumen, das 2,5 mal größer ist als in der ähnlichen Zeitspanne im Jahr 2017, so die Daten des JLL Bucharest City Report Q1 2017. In Anbetracht der laufenden Entwicklungs-, Vermietungs- und Investitionsprojekte, bleiben […]
Ich habe einen schwachen Chef, was tun?
Viele von Ihnen sind in einem Angestelltenverhältnis und Sie haben in irgend einer Weise mit einem Chef zu tun. Wenn es ein guter Chef ist, macht es Spass in solch einem Umfeld zu arbeiten und beruflich weiter zu kommen. Nicht selten ist allerdings das Gegenteil der Fall, der Chef trifft keine Entscheidungen und hat zudem […]
Real Estate – Starker Wettbewerb für Aktiva
Die Rumänen sind die Besitzer der Häuser, in denen sie wohnen, und diese Einstellung beeinflusst die Entwicklungsweise des Wohnimmobilienmarkts aus Rumänien sehr. Mehr als 95% der rumänischen Bürger waren im Jahr 2016 die Besitzer der Häuser, in denen sie wohnten, wobei das der größte Prozentsatz an Eigenheimbesitzern unter den EU-Mitgliedstaaten ist, während in Deutschland weniger […]
Die neue Wirklichkeit
Wir sind wohl an einem Punkt angelangt, wo die privaten Akteure der Gesellschaft generell und der Wirtschaft speziell einräumen müssen, dass der moderne rumänische Staat an seine Grenzen gestoßen ist. 100 Jahre nach der Gründung in den aktuellen Grenzen, stellt das Niveau seiner Organisierung und die Qualität seiner öffentlichen Dienstleistungen offenbar den Höhepunkt dar – […]
Der Arbeitsmarkt: die wahre Provozierung der rumänischen Wirtschaft
Der charakteristische Bestandteil der rumänischen Wirtschaft in den letzten Jahren war der anhaltende wirtschaftliche Wachstumsrhythmus. Der beträchtliche Vorlauf des BNE bis in die Gegenwart kann einen wertvollen Ausgangspunkt darstellen, der als Grundsatz für eine nachhaltige Entwicklung fungieren kann, wenn keine Zeichen von Schwäche vorkommen, besonders im Bereich des Arbeitsmarktes. Obwohl die Arbeitslosenrate gesunken ist, und […]
Geld gegen Rechtsstaat
Wenige Themen drängen immer wieder so stur auf die europäische Agenda wie die Idee, eine Abhängigkeit der Freischaltung von Kohäsionsfonds von der Einhaltung rechtsstaatlicher Standards einzuführen. In der Europäischen Union und ihren Vorläufern galt die Justiz lange Zeit als eine der wichtigsten nationalen Zuständigkeiten – während die Mitgliedstaaten mehr und mehr wirtschaftspolitische Befugnisse nach Brüssel […]
Die Produktionsfirmen, zunehmend aktiv auf dem Markt der Vermietung von Industrieflächen
Der Industrie- und Logistik-Markt aus Rumänien tappt durch eine besonders bewegte Zeit in den letzten 3-4 Jahren. Neben den Logistik- und den Retail-Firmen, welche unter den aktivsten Spielern auf diesem Abschnitt des lokalen Immobiliarmarktes waren, haben auch die Firmen die in der Produktion tätig sind, beigetragen, und fahren auch weiter mit der Unterstützung des Wachstums […]
Mehr Flexibilität für Arbeitnehmer und niedrigere Kosten für Arbeitgeber? Die Telearbeit wurde gesetzlich geregelt.
Seit 5 April 2018 können Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich gemeinsam dazu entscheiden, dass die Arbeit nicht an dem vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Ort erbracht wird (Gesetz 81/2018). Diese Arbeitsweise wird Telearbeit genannt und setzt voraus, dass der Arbeitnehmer die Informations- und Telekommunikationstechnologie nützend mindestens einen Tag im Monat aus der Ferne arbeitet. Um auf […]
Der rumänische Energiesektor: große Versprechen, ungewisse Strategie
Die energetische Strategie Rumäniens lässt noch auf sich warten, obwohl die Unterlagen, die die Entwicklungsrichtungen des Sektors definieren sollen, mehrmals erarbeitet worden sind. Der lokale Energiemarkt befindet sich kurz vor der Beendung des Verfahrens vollständiger Liberalisierung, laut übernommenen Verpflichtungen in der Eigenschaft als Mitgliedstaat der Europäischen Union. Das rumänische Energiepotenzial führt dazu, dass der Sektor […]



