Mobilitätswahrnehmungen
Unsere Gesellschaft entwickelt und verändert sich ständig, und das in jeder Hinsicht. Durch Evolution ist auch das Bedürfnis nach Mobilität als Folge unseres Wunsches, effizient und wettbewerbsfähig zu sein, aufgetreten. Der Begriff „Mobilität“ hat eine polysemantische Eigenschaft und wird von jedem von uns anders wahrgenommen. Die Mehrheit verbindet diesen Begriff mit Gütern und Dienstleistungen, jedoch […]
Die Bukarester Börse sucht weitere 15 Unternehmen für die dritte Auflage des Projekts „Made in Romania”, durch das sie das Unternehmertum unterstützt
Die Bukarester Börse (BVB) hat das Startsignal zur dritten Auflage des Projekts „Made in Romania” gegeben und hat das Buch „Made in Romania: 15 Unternehmen für den Wachstum der rumänischen Wirtschaft und ihre Erfolgsgeschichten” veröffentlicht, durch das sie das Ende der zweiten Auflage des Programms markiert hat. Im Laufe der ersten zwei Auflagen des Programms […]
Auf Treibsand gebaut
Die meisten internationalen Schlagzeilen zeichnen in letzter Zeit ein tristes Bild der globalen und auch europäischen Wirtschaft. Die Europäische Kommission hat in der Anfang Februar vorgelegten Winterprojektion ihre Wachstumsprognose für den Währungsraum stark gesenkt – das BIP der Eurozone dürfte im laufenden Jahr nur noch um 1,3 Prozent zulegen. In Brüssel hatte man bisher noch […]
DSGVO und die Handelsverträge
Knapp acht Monate seit Inkrafttreten der EU-Verordnung Nr. 679 / 2016 (DSGVO) befinden sich die Unternehmen in verschiedenen Einhaltungsetappen, abhängig von unterschiedlichen Faktoren und Einschränkungen, mit denen sie sich auseinandergesetzt haben. Gesondert von den Herausforderungen technischer Natur der DSGVO ist die Synergie der Ressourcen ein kritischer Faktor für die Entwicklung des Einhaltungsverfahrens gewesen. Somit haben […]
Was für ein Leader sind Sie?
Jedes Jahr erscheinen neue Bücher über das Thema “Leadership”. Darin können wir nachlesen, was ein erfolgreicher Leader so alles an Fähigkeiten mitbringen sollte. Eigentlich geht es bei der Führung immer um das gleiche: Menschen so zu organisieren, dass ein gemeinsames Ziel erreicht wird. Da gibt es keine Standardformel. Viele Wege führen zum Ziel. Wir lernen […]
Comeback der Kornkammer
Weil es ihnen in der Gegenwart gerade schlechter ging, erinnerten sich Menschen in Rumänien in den Jahren gleich nach der Wende gerne an die beste Zeit ihres Landes: die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, als nach der Großen Vereinigung auch in der Wirtschaft eine Aufbruchstimmung herrschte. Damals wurde auch der Mythos der Kornkammer Europas geprägt, […]
Nur die Dividenden haben den Kapitalmarkt noch retten können. Die rumänische Börse schließt das Jahr 2018 bei einem Rückgang von rund 5% ab
Die Bukarester Börse hat das Jahr 2018 mit einem Rückgang des BET-Index – der Hauptindex des lokalen Kapitalmarkts, der die 15 meistgehandelten Unternehmen umfasst – von 4,77% abgeschlossen. Der starke Abwärtstrend ist am 19. Dezember 2018 ausgelöst worden, als Informationen zur zusätzlichen Besteuerung der Sektoren Banken, Energie und Telekommunikationen, aufgetaucht sind, und zur Änderung der […]
10 Jahre nach Lehman: ein Bild der Finanzindustrie
Im September 2018 ging die amerikanische Lehman-Bank Pleite und riss – vereinfacht gesagt – die Welt in eine jahrelange Finanz-, Wirtschaft und schließlich Schuldenkrise. Zahllose Beiträge in den Medien erinnerten letzten Monat daran. Kaum eine Industrie veränderte sich in den letzten zehn Jahren so stark wie die Finanzbranche, deren Image stark angeschlagen war – aufgrund […]
Der Natur ausgeliefert
Wir hatten eingestürzte Brücken, Waldbrände, gewalttätige Demonstrationen, aber die apokalyptischen Bilder des europäischen Sommers kommen in diesem Jahr weitgehend auch aus der Landwirtschaft: im Zentrum und sogar im feuchten Norden des Kontinents, zerbröselte die bislang noch fruchtbare Erde in den Händen der Bauern, und im Süden und Osten verfault das Getreide wegen der heftigen Regenfälle. […]
Dragoş Anastasiu: Rumänien muss Lösungen zur Ausbildung, Heranziehung und Sicherung der Arbeitskraft finden, um auf dem Radar der Investoren zu bleiben
Seit einigen Jahren wird Rumänien mit einem allgemeinen Mangel an Arbeitskraft konfrontiert. Es gibt drei Aspekte dieses Defizits, und zwar: der numerische – die aktive Bevölkerung des Landes ist geschrumpft; der qualitative – das Bildungssystem hat sich von den aktuellen Bedürfnissen des Geschäftsumfelds entfernt, und der Aspekt aus Sicht der Einstellung (Mindset). Zu diesem Zeitpunkt […]