
Fünf Gründe dafür, dass 2018 eines der besten Jahre für die Börsennotierung sein könnte
Die Firmen aus Rumänien sollten ihren Kapitalisierungsgrad erhöhen und 2018 ist ein sehr gutes Jahr für die Börsennotierung, so die Analysten, die bei der Veranstaltung „Wie werden die makroökonomischen Indikatoren Rumäniens im Jahr 2018 aussehen?”, oragnisiert von der Bukarester Börse (BVB) zusammen mit dem Verein der Analysten im Bereich Finanzen-Banken aus Rumänien (AAFBR), anwesend waren.
„Die Unternehmen aus Rumänien sind unterkapitalisiert und viele von ihnen können aus diesem Grund nicht einmal einen Bankkredit erhalten. Wenn man zur Börse kommt, löst man sein Kapitalisierungsproblem. Der Bewertungsteil, den man derzeit bei der Börse findet, ist attraktiv, folglich sind die Preise ziemlich gut, die man als Aktienaussteller erhalten kann, da wir uns in dieser sehr guten Phase des wirtschaftlichen und finanziellen Zyklus befinden. Also betrachte ich das Jahr 2018 mit Interesse in Bezug auf die möglichen Notierungen”, so Horia Braun Erdei, Chefökonom im Rahmen der Bank BCR. Hier der erste Grund.
Vergessen wir nicht den makroökonomischen Rahmen. Mit einer jährlichen Rate von 3,3% im Jahr 2017 hat die Inflation das höchste Niveau seit August 2013 erreicht. „In einem Kontext, in dem ein Wachstum der Geldkosten wegen dem Inflationsdruck erwartet wird, ist 2018 das beste Jahr für die Börsennotierung. Aus Perspektive des Einkommens liegt der Konsum auf einem bedeutenden Niveau, um die Investitionen und den Wachstum des Einkommens für das laufende Jahr zu fördern. Aus Perspektive der Finanzierungsalternativen ist das Jahr 2018 günstig für die Börsennotierung”, so Iancu Guda, Vorsitzender des AAFBR. Hier der zweite Grund.
Das Signal der Rumänischen Nationalbank zu Jahresbeginn durch Erhöhung des Schlüsselzinssatzes auf 2%, die erste Erhöhung seit 2008, ist ein erster Indikator für den Wachstum der Finanzierungskosten und, in diesem Kontext, stellt die Börsennotierung eine ernste Option für die Unternehmen dar. „Klarer gesagt, ist es besser, auf den Kapitalmarkt zu kommen, als dann Geld auszuleihen, wenn der Produktionsfaktor schwerer zugänglich, teurer ist”, so Ciprian Dasc?lu, Chefökonom der Bank ING. Hier der dritte Grund.
Der lokale Kapitalmarkt hat im Jahr 2017 eines der dynamischsten Jahre in der Geschichte erfahren. „Es fanden 4 Notierungen privater Unternehmen und 9 Emmissionen von korporativen Anleihen dar, und die Erträge der Dividenden liegen laut Analysten unter den höchsten weltweit”, so Lucian Anghel, Vorsitzender der BVB. Hier somit der vierte Grund, warum ein Unternehmen den Beitritt zu dieser Liga notierter Unternehmen in Erwägung ziehen sollte.
Die Liquidität, ein Faktor, der lange Zeit von den Kritikern des rumänischen Kapitalmarkts ins Gespräch gebracht wurde, stieg im letzten Jahr deutlich: der tägliche Durchschnitt der gehandelten Werte sämtlicher Arten von Finanzinstrumenten von der BVB erreichte im Jahr 2017 12,1 Millionen Euro, ein Wachstum von 25% im Vergleich zu 2016. Hier der fünfte Grund, warum 2018 eines der besten Jahre für die Börsennotierung sein könnte.
von Florin Cepraga, Senior PR Specialist, BVB
Share
Share