
Apa Nova București investiert 975.000 Euro in das Notfallkrankenhaus Floreasca
Apa Nova București (ANB), der Wasserlieferant und Abwasserdienstleister der Stadt Bukarest, hat eine bedeutende Investition von 975.000 Euro in die Sanierung des Chirurgie II-Flügels des Notfallkrankenhauses Floreasca angekündigt. Diese Initiative folgt auf die vorherigen Bemühungen des Unternehmens, einschließlich eines Projekts im Jahr 2022 in Höhe von 500.000 Euro zur Modernisierung eines postoperativen Raums.
Das Sanierungsprojekt umfasst die Entwicklung von 11 modernen Räumen, fünf mit zwei Betten und sechs mit einem Bett, insgesamt 16 Betten. Jeder Raum ist mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet. Das Projekt beinhaltet auch die Modernisierung der Zugangshalle und des Empfangsbereichs, was die Qualität der medizinischen Versorgung erheblich verbessert und den Patienten optimale Behandlungs- und Erholungsbedingungen bietet.
Diese Investition umfasst modernste medizinische Geräte, moderne Infrastruktur und Einrichtungen, die eine sichere und komfortable Umgebung für Patienten und medizinisches Personal gewährleisten. Jeder Raum ist mit elektrischen Betten, Anti-Dekubitus-Matratzen, Sauerstofframpen, Rufsystemen für das medizinische Personal und Vitalzeichenmonitoren ausgestattet, die alle mit der zentralen Rezeption verbunden sind, an der ständig medizinisches Personal anwesend ist.
„Diese neue Investition von fast einer Million Euro für das Notfallkrankenhaus Floreasca ist eine natürliche Fortsetzung unserer Bemühungen, eine moderne und komfortable postoperative Umgebung für Patienten zu schaffen. Wir glauben, dass wir durch dieses Projekt unsere moralische Pflicht erfüllen, die Bedingungen in den Krankenhäusern zu verbessern und die rumänischen Ärzte zu belohnen, die mit begrenzten Ressourcen Wunder vollbringen. Wir möchten, dass dieser Raum den Patienten eine Umgebung zur Genesung auf hohem Standard bietet und unseren Respekt für die Gemeinschaft und unser Engagement für das Wohlergehen derjenigen widerspiegelt, die unseren Dienstleistungen vertrauen“, sagte Mădălin Mihailovici, Generaldirektor von Apa Nova București.
Die Renovierung hat auch durch die Verwendung von Premium-Finishes in den Räumen (Farben, Materialien und Ambientebeleuchtung) eine entspannende ästhetische Wirkung erzeugt und die Ergonomie der Räume und Badezimmer erheblich verbessert, wodurch sie geräumiger und mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet wurden und auch Personen mit Mobilitätsbehinderungen aufnehmen können.
„Die Patienten des Notfallkrankenhauses Floreasca werden von dieser neuen Investition durch modernste medizinische Einrichtungen und überlegene Genesungsbedingungen profitieren, die einen kürzeren Heilungsprozess in einer freundlichen und komfortablen Umgebung ermöglichen. Dank des Zugangs zu modernen Ressourcen und Technologien wird das medizinische Personal in der Lage sein, Pflege auf höchstem Niveau zu bieten, ein wesentlicher Aspekt für die optimale Behandlung und Genesung der Menschen, die in unsere Krankenhauseinheit kommen. So wird jeder Patient ein hohes Maß an Komfort und Pflege entsprechend den neuesten medizinischen Standards erhalten“, sagte Dr. George Jinescu, der medizinische Koordinator des Projekts im Notfallkrankenhaus Floreasca.
Diese Modernisierung folgt auf das erfolgreiche Projekt von 2022, als Apa Nova București einen postoperativen Raum des Krankenhauses vollständig renovierte und mit modernsten Geräten ausstattete, was zur Verbesserung der medizinischen Dienstleistungen für Patienten nach komplexen chirurgischen Eingriffen beitrug. Seit der Eröffnung haben Hunderte von Patienten von erstklassigen postoperativen medizinischen Dienstleistungen profitiert.
Seit 2000 hat sich Apa Nova, ein Unternehmen der Veolia, der Verantwortung für das Management von Wasserressourcen, die Behandlung und Verteilung von Wasser an Verbraucher sowie die Ableitung von Abwasser und Regenwasser in der Stadt Bukarest verschrieben. In den über 24 Jahren wurde das Wasserver- und -entsorgungssystem gemäß den besten industriellen Praktiken im Bereich saniert, modernisiert und ausgebaut, was sich in Investitionen von bisher 693 Millionen Euro niederschlägt.
Share
Share