
Aufwärtstrend im deutsch-rumänischen Handel
AHK Rumänien gibt die Zahlen für den Handel zwischen Deutschland und Rumänien in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 bekannt
Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Rumänien in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 liegt über dem Volumen des Vorjahreszeitraums und erreicht ein neues Rekord-Volumen i.H.v. 28,8 Mrd. Euro. Der Anstieg beträgt 17,7% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jan.-Sept. 2021: 24,5 Mrd. EUR), so die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes.
So beliefen sich die Ausfuhren nach Rumänien auf 14,8 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 8,8% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 entspricht, während die Einfuhren aus Rumänien 13,1 Mrd. EUR erreichten (+20,6%). Rumänien liegt somit bei den Ausfuhren auf Platz 19 und bei den Einfuhren auf Platz 21 der deutschen Handelspartner.
„Die vorgelegten Daten zeigen die anhaltend, hohe Dynamik der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und sie sind ein Indikator dafür, dass deutsche Unternehmen in Rumänien weiter investieren. Rumäniens Nähe zu Westeuropa, insbesondere im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der internationalen Lieferketten und seine Mitgliedschaft in der EU und NATO sind wichtige, zentrale Standortvorteile. Wir hoffen sehr, dass Rumänien es schafft, auch seine Trümpfe hinsichtlich Energiesicherheit und -versorgung für die hier ansässige Wirtschaft zu materialisieren bzw. hierüber weitere Investitionen anzieht. Darüber hinaus wünschen wir uns, dass der Beitritt zum Schengen-Raum so schnell wie möglich vollzogen werden kann, denn neben zahlreichen, konkreten wirtschaftlichen Vorteilen, die das Geschäftsumfeld in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld dringend benötigt, sendet dies ein starkes politisches Signal, dass Rumänien ein vollwertiges Mitglied der EU ist und die positive Entwicklungen Rumäniens hinsichtlich der Integration in die europäische Familie entsprechend Anerkennung findet. Der bilaterale Handel hat das realistische Potenzial bis Ende 2022 die 40 Milliarden Euro bilaterales Handelsvolumen zu erreichen und somit im Jubiläumsjahr der AHK Rumänien neue historische Höchststände der bilateralen Handelsbeziehungen”, so Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, AHK Rumänien.
Die AHK Rumänien im Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr 2022 steht für die AHK Rumänien unter dem Motto Sustainability. Nachhaltigkeit ist ein hochaktuelles Thema und aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Es geht um Investitionen in Bildung, in Forschung und Entwicklung, in die Lebensattraktivität unserer Städte und Gemeinden. Es geht darum, zukünftig unsere Wirtschaftssysteme nachhaltig auszurichten und dabei den Transformationsprozess sozialverträglich zu gestalten. Diesem Themenkomplex möchten wir uns im AHK Sustainabilityear 2022 widmen und mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, „grüne“ Projekte initiieren, Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft befördern und neue, innovative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft schaffen. Die deutsche Wirtschaft steht in den Startlöchern und ist bereit, ihre Technologie, ihr Know-How und Best Practices einzubringen, um die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen auf ein neues Level zu bringen. Stay tuned: #PartnerForSustainability #20AHKRomania.
Über die AHK Rumänien
Die im September 2002 gegründete AHK Rumänien ist die offizielle Vertretung der deutschen Wirtschaft in Rumänien und zählt über 550 Mitgliedsunternehmen. Mit ihrem Leistungsangebot und ihren Veranstaltungen unterstützt sie deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt in Rumänien und ist zugleich ein Partner für rumänische Unternehmen mit Interesse am deutschen Markt. In Rumänien widmet sich die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer aktiv der Implementierung des dualen Berufsbildungssystems nach deutschem Vorbild.
Weitere Informationen unter www.ahkrumaenien.ro.
Share
Share