Salesianer
Kremsmueller
CEO CLUBS-EXECUTIVE CLUB-OWNERS CLUB

HOTSPOT Hermannstadt: SOLD OUT!

Das Internationale Theaterfestival Sibiu: Ausverkauft! Zehn Tage nach Beginn des Sommers wandelt sich die Stadt Sibiu in eine riesige Szene um. Eine Szene, die nicht nur Theateraufführungen, künstlerische Darbietungen oder kulturelle Veranstaltungen anbietet, sondern auch eine Szene betreten von dem gesamten hermannstädtischen, wirtschaftlichen, sozialen, öffentlichen oder individuellen Leben. Oder so wie Sibiu auf der Präsentationsseite des Festivals dargestellt wird, als die Stadt, die am Anfang jedes Sommers ein „Fenster mit Blick auf die Menschheit in ihrer lebhaftesten Form” wird.

Sibiu (auf Deutsch Hermannstadt) ist die Kreishauptstadt des gleichnamigen Kreises, bestehend aus den Ortschaften P?ltini? und Sibiu (Hauptstadt). Sibiu ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im südlichen Siebenbürgen, mit einer Bevölkerung von 147.245 nach der Volkszählung aus 2011. Der Wintersportort P?ltini? liegt 37 km entfernt vom Stadtzentrum und der Balea-Gletschersee ist ca. 75 km von der Stadt entfernt. Sibiu war und ist eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Städte in Siebenbürgen, einer der Hauptzentren der sächsischen Siedler, die sich in der Gegend niederließen. Die Stadt war die Hauptstadt von Siebenbürgen zwischen 1692-1791 und 1849-1865. Es hat in den letzten Jahren eine bedeutende wirtschaftliche und kulturelle Wiederbelebung erlebt. Sibiu ist derzeit eine der Städte mit dem höchsten Auslandsinvestitionen in Rumänien. Im Jahr 2007 war es die Kulturhauptstadt Europas zusammen mit der Stadt Luxemburg.

In diesem Jahr bringt die XXV. Veranstaltung des Internationalen Theaterfestivals in Sibiu, am Fuße des Fagaras Gebirge, rund 3.300 Gäste aus über 70 Ländern der Welt, welches als das größte Theaterfestival der Menschheit anerkannt ist. Das Festival legt den Grundstein eines einzigartigen Treffpunkts für die Welt durch die Vielfalt der Ideen, die diskutiert werden, sowie die Energiekultur der einzelnen vertreten Länder. Das Internationale Theaterfestival in Sibiu ist das komplexeste jährliche Festival in Rumänien, und auf internationaler Ebene ist es das größte Festival der darstellenden Künste in Europa, in Reichlichkeit, Größe und Qualität der Veranstaltungen. Der Umfang und die Größe der vorgeschlagenen Programme in Sibiu generierten eine internationale Tradition mit einer immer klareren Struktur. Das diesjährige Programm setzt sich mit einem reichen kulturellen Angebot auf höchstem Niveau fort, mit fast 500 Veranstaltungen, die eine gute Alternative zur Verbringung der Zeit mit Freunden und Familie bieten. Im Jahr 2015 erhielt der Festivaldirektor Constantin Chiriac den japanischen Preis für auswertige Angelegenheiten für seinen Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen Japan und Rumänien, im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals in Sibiu. Er wurde auch in Tokio als Festivalvorsitzender mit dem 2015 Japan Foundation Award ausgezeichnet. Das Internationale Theaterfestival verwandelt die Stadt und präsentiert Veranstaltungen in über 70 Räumen, darunter Kirchen, historische Stätten, Kneipen aber auch klassische Vorführungssaale. Die Freilichtspielstätten sind ein wichtiger Bestandteil der Philosophie des Festivals und schaffen eine energiegebende Atmosphäre, indem sie den Zugang einer großen Anzahl von Zuschauern zum kulturellen Leben der Stadt ermöglichen.

Fast 700.000 Zuschauer geben Sibiu einen neuen Puls: Die Produzenten der diesjährigen Veranstaltung erwarten rund 680.000 Besucher, mit über 4.000 Übernachtungen, die nur durch das Logistikbüro des Festivals gesichert sind. Das Internationale Theaterfestival Sibiu vereint auch die eine dynamischere Freiwilligengruppe in Rumänien, eine Gemeinschaft von 600 lokalen, nationalen und internationalen Freiwilligen. Darüber hinaus bringt das Festival über 200 Journalisten und Blogger nach Sibiu, sowohl aus Rumänien als auch aus dem Ausland, die durch Artikel in allen Medien die Abdeckung der Veranstaltung sicherstellen. Das Internationale Theaterfestival Sibiu, das als die beste Jahresveranstaltung in der Exzellenz-Gala des Formus Hotel, Tourism & Leisure 2011 entworfen wurde, trägt wesentlich zur Konsolidierung des internationalen Ansehens Rumäniens bei und leistet einen Beitrag zur Entwicklung des Phänomens des Kulturtourismus durch die Organisation von Veranstaltungen, die die Exzellenz fördern.

Die Tatsache, dass in einer kleinen Stadt in Siebenbürgen die größte Feier der darstellenden Künste in der Welt stattfindet, hat Zehntausende Kulturenthusiasten in eine Pilgerfahrt angezogen und zieht immer noch an, die Sibiu mit einer sprudelnden Freude füllen. Straßen, Plätze, Kathedralen, Kirchen, Parks, Schlösser, Theater und Theatersaale sind voll mit Gästen aus allen Ecken der Welt, um diese Feier zu genießen. Seit ein paar Jahren, fast eine Tradition, ist die Nachricht, dass das Festival mit allen verkauften Tickets beginnt, nicht mehr überraschend, ebenso wie die Tatsache, dass die Unterkunft in der Stadt auch in vollem Umfang vor dem ersten Feiertag schon ausverkauft ist. Es ist ein Zeichen der Normalität, eine Bestätigung einer Realität: Kultur verändert Gemeinden, bringt Menschen zusammen und kann grundsätzlich für immer und ewig die Geschichte und Architektur einer Stadt verändern, weil in Sibiu die stillgelegten Industriehallen in eine echte Fabrik der Kultur umgewandelt worden sind.

Es wird somit offensichtlich, warum ich mich entschieden habe, die Präsentation von HOTSPOT Sibiu so anzufangen, indem ich über den bedeutendsten Moment des Sommers in Sibiu schreibe. Vergangenes Jahr sprachen wir über „Sibiu – ein kleiner Ort für große Träume”, dieses Jahr müssen wir gestehen, dass Sibiu ein kleiner Ort, wo tolle Dinge passieren, ist. „Sibiu, ein kleiner Ort für große Träume” ist der Slogan, unter dem die CBRE Immobilienberatung Rumänien im vergangenen Jahr die wirtschaftliche Analyse von Sibiu in mehreren Bereichen, von Tourismus zu Industrie, veröffnetlichte. Die von der CBRE vorgelegten Daten zeigen, dass diese Stadt eine „eindrucksvolle und vor allem stärkere” Entwicklung hat, wie damals die Zeitung Turnu Sfatului, berichtete. Das Festival ist von Jahr zu Jahr gewachsen, so auch die Stadt und der Kreis Sibiu. Im Jahr 2005 waren in Sibiu nicht weniger als 2.000 Teilnehmer anwesend, die die kulturelle Agenda für „Sibiu 2007 – Europäische Kulturhauptstadt” vorbereiteten.

Also überhaupt nicht zufällig folgt offensichtlich CBRE Rumäniens Analyse des Potenzials für die wirtschaftliche Entwicklung dieser europäischen Kulturhauptstadt und der detaillierte Bericht über das wirtschaftliche und soziale Profil von Sibiu, der Fähigkeit des Immobilienmarktes, sich in diesem Gebiet weiter zu entwickeln. Im vergangenen Jahr hat sich nichts geändert, im Gegenteil, widerspiegelt sich die Rekordwachstumsrate Rumäniens in der Wirtschaft dieser Stadt.

Sibiu ist eine der bedeutendsten Städte Rumäniens, gelegen im Zentrum des Landes, was der Stadt sehr gute Verbindungen zu den europaweiten Verkehrswegen gibt. Die Stadt wurde 2007 als Kulturhauptstadt Europas ausgewählt, was dazu beigetragen hat, eine große Anzahl von ausländischen Investoren zu gewinnen. Entsprechend der Analyse, die sowohl von der zentralen Presse (z.B. Adev?rul) als auch von der örtlichen Presse (Turnul Sfatului) zitiert wird, zeigt der Arbeitsmarkt aus Sibiu vor allem durch die zunehmend konsequente Präsenz von IT & C-Unternehmen eine spürbare Dynamik. Über 25.000 Studierende sind an den 5 Universitäten der Stadt angemeldet, wo es eine große Anzahl von Sprechern von Fremdsprachen gibt, vor allem Deutsch.

„In den vergangenen zwei-drei Jahren wurde Sibiu als Arbeitsmarkt anerkannt, der reich an geschulten und erfahrenen Talente ist, vor allem von Unternehmen aus dem Produktionsbereich, die hier qualifizierte und geschulte Fachleute mit verschiedenen Spezialisierungen und Erfahrungsstufen finden. Deshalb hat sich die Stadt zu einem Pol entwickelt, der die Produktionsunternehmen anzieht, da auch die geographische Lage im Zentrum Rumäniens günstig ist. Aber dieses Interesse verstärkt den Wettbewerb für die vorhandenen Talente und unterstreicht die Notwendigkeit von Flexibilität, diese zu gewinnen und zu behalten”, erklärt Emil Minciu, Operations Manager der Manpower Rumänien. Der Einzelhandelssektor profitiert von dem wichtigen Tourismusziel Sibiu, ehemalige Kulturhauptstadt Europas, und das sächsische Kulturerbe der Stadt. Der zunehmende Verbrauch auf nationaler Ebene führt zu einer erhöhten Kaufkraft sowohl für die Einwohner der Stadt als auch für die zahlreichen Touristen, die Sibiu besuchen, was neue Chancen für die Entwicklung neuer Einzelhandelsprogramme in der Region anbieten, zeigen noch die Autoren der Studie.

Das wirtschaftliche Potenzial der Sibiu-Gegend wird durch das voruniversitäre und berufliche Bildungssystem unterstützt, das sowohl in Sibiu als auch in S?li?te, Cisn?die, Agnita, Media? oder Dumbr?veni geschultes Personal anbietet. In Sibiu gibt es ein solides Industriegebiet, zeigt die CBRE-Studie. Mehr als 100 Unternehmen produzieren in neuentwickelten Industrieparks und -gebieten. Die neusten Immobilieninvestitionen, Landankäufe, die hier von Unternehmen wie WDP und CTP gemacht wurden, bestätigen das verstärkte Interesse an Produktionsunternehmen für Sibiu, ein Gebiet mit einer langen industriellen Tradition, wird im Bericht angegeben. „Die Sibiu-Gegend hat es geschafft, im Laufe der Zeit ein wichtiger High-Tech-Produktionspol mit hohem Mehrwert zu werden, was keine große Anzahl von Mitarbeitern erfordert. Hier sind eine Vielzahl von multinationalen Unternehmen aus verschiedenen Branchen – Auto, Elektronik, Pharma – und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, tätig. Gelegen zwischen Kronstadt und Sebes, die auch wichtige Produktionspole darstellen, kann Sibiu zu einem äußerst wichtigen Logistik-Wahrzeichen in der Region werden „, erklärt Dana Bordei, Leiterin der Industrial Agency bei CBRE Rumänien. Die Bestände an A- und B-Büroräumen in Sibiu werden auf 50.000 Quadratmeter geschätzt, im vergangenen Jahr waren in den semizentralen Gebieten weitere 20.000 Quadratmeter im Bau, die von den lokalen Investoren entwickelt wurden. Die lokalen Finanz- und Bankensektoren, Outsourcing-, Automobil- und Dienstleistungsunternehmen sind am aktivsten in Büroflächenanfragen in der Stadt. Nach der Online-Publikation Turnu Sfatului wächst der Bestand an A- und B-Büroflächen in Sibiu um 40% (20.000 qm) auf insgesamt 70.000 qm durch den Bau neuer Bürogebäude in den semizentralen Gebieten und am Stadtrand.

Sibiu ist eine der wohlhabendsten Städte in Rumänien und erhält einen der höchsten Anteile an Auslandsinvestitionen. Die klassischen Sektoren der Stadt sind die Maschinenindustrie (Bilstein Compa), Kleidung (Mondex, Mondostar), Lebensmittel (Scandia) und Schulbedarf (Flaro). Neulich haben mehrere Unternehmen für Elektro- und Elektronikkomponenten (Continental, Kuhnke Relee, Haartmann), Lager (SNR Rulmenti), Airbags (Takata Petri) und Getriebebänder, elektrotechnische und elektronische Geräte (Investition der deutschen Unternehmensgruppe Siemens) Fabriken hier eröffnet. In Sibiu haben auch die Banca Comerciala Carpatica und die Carpatica Asig Versicherungsgesellschaft ihren Hauptsitz. Eine andere emblematische Institution für das rumänische Wirtschafts- und Geschäftsumfeld ist die Börse aus Sibiu. Alle großen Banken und Versicherungsgesellschaften in Rumänien haben eine Filiale oder Niederlassung in der Stadt eröffnet. Sibiu hat einen internationalen Flughafen, wo täglich Flüge nach Deutschland, Österreich, Spanien, Großbritannien und Italien stattfinden, teilweise mit einem Zwischenstopp in Timisoara. Der Flughafen hat einen umfangreichen Modernisierungsprozess abgeschlossen, der es ermöglicht, große Flugzeuge unterzubringen.

Sibiu war und ist eine der repräsentativsten Städte Rumäniens, sowohl aus touristischer, kultureller als auch wirtschaftlicher Sicht. Hier befindet sich das wichtigste Zentrum der deutschen Minderheit in Siebenbürgen. Derzeit ist Sibiu ein wichtiges touristisches und kommerzielles Zentrum, eine echte touristische und kulturelle Hauptstadt im Zentrum des Landes, die immer noch durch ihren besonderen Charme anzieht, durch die so gut bewahrte Tradition, aber auch durch ihre natürliche und historische Schönheit.

von Daniel Apostol

Share

Share

Top