
E.ON Rumänien investierte 257 Millionen Lei in Digitalisierung und Netzmodernisierung im Jahr 2024
Die E.ON-Gruppe hat kürzlich ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht und darin Investitionen in Höhe von insgesamt 257 Millionen Lei in die Digitalisierung und Modernisierung der Energieinfrastruktur in Rumänien bekanntgegeben. Das Unternehmen beschleunigte die Automatisierung der Verteilnetze und den Ausbau digitaler Kundenplattformen, was zu einem deutlichen Anstieg der Online-Interaktionen und der Betriebssicherheit führte.
Im Jahr 2024 stellte E.ON Rumänien 102 Millionen Lei für die Digitalisierung und Erweiterung der Self-Service-Funktionen bereit – ein Anstieg von 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Investitionen in die Modernisierung des Stromverteilnetzes – mit Unterstützung von EU-Fonds – auf 155 Millionen Lei, gegenüber 123 Millionen im Jahr 2023.
Die Plattform E.ON Myline verzeichnete zum Jahresende 2024 rund 2,37 Millionen Verbrauchspunkte, davon über 155.000 neue Nutzer im Laufe des Jahres. Die Nutzung der Zählerstandserfassung stieg um 20 % auf 15 Millionen Einträge, während die über die Plattform abgewickelten Zahlungen um fast 30 % auf 9,9 Millionen anstiegen. Die Anzahl der ausgestellten elektronischen Rechnungen erreichte 1,93 Millionen – ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr.
Im Jahr 2024 wurden neue digitale Funktionen eingeführt, darunter die Zahlung von Garantien und Rechnungen für Solarpanels, der Zugriff auf PDF-Rechnungen sowie der Download von Kompensationen. Zudem wurde der gesamte Vertragsprozess für das Programm „Casa Verde AFM“ vollständig digitalisiert.
Die Online-Lernplattform „Stația de energie“ auf eon.ro entwickelte sich zu einer der beliebtesten Informationsquellen für Energieverbraucher in Rumänien. Bis Ende 2024 verzeichnete sie über 462.000 Nutzer – ein Zuwachs von 44 % gegenüber 2023.
Im Verteilnetzbereich setzte Delgaz Grid die Integration von Netzkomponenten in das SCADA-System fort und beschleunigte die Installation intelligenter Stromzähler – über 93.000 wurden 2024 installiert, womit die Gesamtzahl auf über eine halbe Million stieg. Auch die Nutzung der Online-Plattform zur Netzanschlussanfrage stieg um 20 % gegenüber dem Vorjahr. Ein zentrales Projekt im Jahr 2024 war die Einführung des Advanced Distribution Management System (ADMS), das Fernsteuerung und kürzere Reaktionszeiten ermöglicht. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Lösung SMARTdetect ermöglichte zudem eine Ausweitung der Gasnetz-Inspektionen von 170.000 km im Jahr 2023 auf 285.000 km im Jahr 2024.